Philosophie | Humanwissenschaften

Das Ich in Todesnähe

Terminale Geistesklarheit und Sterbeerfahrungen
Freitag, 04.07.2025
Natali_Mis/Canva
Natali_Mis/Canva

Trotz aller Fortschritte in der Medizin bleibt der Tod ein Rätsel. Das gilt besonders für die Innenperspektive der sterbenden Person. Wie fühlt es sich an, den eigenen Tod zu erleben? Welche Gedanken, Erfahrungen und Einsichten haben wir in den letzten Momenten unseres Lebens?
Es hat sich in den letzten Jahrzehnten durch zahlreiche persönliche Zeugnisse und seriöse wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt, dass das subjektive Erleben im Prozess des Sterbens nicht einfach zum Erliegen kommt, sondern dass der Geist im Sterbeprozess eine Klarheit erreicht, die sogar die des normalen Wachbewusstseins in mancher Hinsicht übersteigt.
Der Vortrag macht uns mit den neuesten Ergebnissen dieser Forschungen vertraut und fragt, was sie für unser Selbstverständnis als Menschen bedeuten.
(Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ)

Besonderer Hinweis:

Eine Online-Teilnahme an der Veranstaltung ist per Livestream über den YouTube-Kanal der Katholischen Akademie in Bayern möglich:


Weitere aktuelle Veranstaltungen

happymore/shutterstock
Wenn das Wachstum endet
Neue Perspektiven für Religion, Wirtschaft und Gesellschaftlichkeit
Dienstag, 01.07.2025
Vatican Media/Romano Siciliani/KNA
Habemus Papam V
Gespräch mit Sr. Dr. Katharina Ganz OSF und P. Felix Meckl OSA
Mittwoch, 02.07.2025
Natali_Mis/Canva
Das Ich in Todesnähe
Terminale Geistesklarheit und Sterbeerfahrungen
Freitag, 04.07.2025
Themen und Sprache. Die Reaktion der Medien auf die Krisen der Welt.
Mittwoch, 09.07.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Anastasios Voutsinas/Eleni Voutsina
1700 Jahre Nizäa: Christologische Perspektiven
25.06.2025
N. Papachristou
Patriarch Bartholomäus I. erhält „Ökumenischen Preis der Katholischen Akademie“ und „Abt-Emmanuel-Heufelder-Preis“
06.06.2025
Sandro Halank / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Der Podcast der Katholischen Akademie in Bayern und der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“
06.06.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.