Theologie | Kirche | Spiritualität

Online-Tagung: Das Heilige bauen – Teil II

Die theologischen Deutungen des Tempels von Jerusalem
Dienstag, 16.01.2024
© Godot13
© Godot13

Der Tempel vollzieht eine Ausgrenzung des Heiligen in Stein. Doch was ist heilig? Und wo wohnt Gott? Mit diesen Fragen wurde schon in biblischen Zeiten intensiv gerungen, und die überlieferten biblischen und außerbiblischen Texte erlauben uns, diesem Ringen um Gott gedanklich nachzugehen – und uns selbst in die Geschichte dieses Gottesdenkens einzuordnen.

Besonderer Hinweis:

Die Veranstaltung findet nur online statt!

Ihre Teilnahme ist kostenlos. Gerne stellen wir Ihnen vor den jeweiligen Veranstaltungen Handouts zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bei Interesse an. Bei der Anmeldung zu einem Vortrag der Reihe, werden Sie automatisch zu den anderen Vorträgen angemeldet.

Livestream-Zugang:
Zoom-Kanal der Universität Bamberg (externer Link)
Meeting-ID: 925 6296 3784 Kenncode: 8V=Dg=

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Akademiegespräch am Mittag mit Kardinal Reinhard Marx
Mittwoch, 22.10.2025
Bernd Maurer/VG Bildkunst
Ein europäisches Wunder?
Der polnisch-deutsche Bischofsbriefwechsel 1965 als Wegweiser für Frieden und Versöhnung
Donnerstag, 23.10.2025
Verantwortung übernehmen und Chancen nutzen
Mittwoch, 29.10.2025
Über digitale Meinungsbildung, Desinformation und Abhängigkeiten
Dienstag, 04.11.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Wikimedia Commons
Prägungen, Konzepte und Politik eines katholischen Herrschers
16.10.2025
Robert Kneschke/Canva
Anspruch, Realität, Reformbedarf
15.10.2025
Adobe Firefly KI-generiert
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. DDr. Thomas Fuchs und Prof. Dr. Georg Gasser
15.10.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.