Gesellschaft | Wirtschaft | Politik

Die sozial-ökologische Transformation

… als Chance für Wirtschaft und Unternehmen begreifen!
Dienstag, 14.05.2024
© mi-vir / iStock
© mi-vir / iStock

Die sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zielt auf ein gutes Zusammenleben aller Menschen in der Gegenwart und Zukunft unter Wahrung der planetarischen Grenzen ab. Die Transformation hin zu einer CO2-neutralen Wirtschaft lässt keinen Haushalt und kein Unternehmen in Deutschland unberührt.
Wie kann diese sozial-ökologische Transformation gelingen? Die mit der Transformation verbundenen Herausforderungen und Chancen für die Wirtschaft und für Unternehmen diskutieren auf dem Podium Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Gewerkschaften und Wissenschaft.

Zusammenarbeit mit:

Deutsche Kommission Justitia et Pax, Berlin

Besonderer Hinweis:

Eine Online-Teilnahme an der Veranstaltung ist per Livestream über den YouTube-Kanal der Katholischen Akademie in Bayern möglich

Programmablauf der Veranstaltung:

Die sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zielt auf ein gutes Zusammenleben aller Menschen in der Gegenwart und Zukunft unter Wahrung der planetarischen Grenzen ab. Der „Umbau des Schiffes auf hoher See“ (Otto Neurath) ist dabei keine unerreichbare Aufgabe, sondern eine realistische Zukunftsoption. Die Transformation hin zu einer CO2-neutralen Wirtschaft lässt keinen Haushalt und kein Unternehmen in Deutschland unberührt. Wie kann diese sozial-ökologische Transformation gelingen? Die mit der Transformation verbundenen Herausforderungen und Chancen für die Wirtschaft und für Unternehmen möchten wir gerne mit Ihnen im Rahmen des Podiumsgesprächs „Die sozial-ökologische Transformation – Als Chance für Wirtschaft und Unternehmen begreifen!“ reflektieren und diskutieren. Die Deutsche Kommission Justitia et Pax und die Katholische Akademie in Bayern eröffnen mit dieser Veranstaltung im Mai 2024 die ab jetzt jährlich stattfindende Reihe „Forum for Future and Transformation“. Im Rahmen dieser Veranstaltungen werden unterschiedliche Dimensionen der sozial-ökologischen Transformation mit Vertreter:innen aus der Wirtschaft analysiert und diskutiert werden. Die Deutsche Kommission Justitia et Pax (Gerechtigkeit und Frieden) fungiert als „Runder Tisch“ der katholischen Einrichtungen und Organisationen, die im Bereich der internationalen Verantwortung der Kirche in Deutschland tätig sind. Ihr gehören Bischöfe, Vertreter des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), leitende Mitarbeiter der Dienststellen der Deutschen Bischofskonferenz, der Hilfswerke und anderer katholischer Organisationen sowie Experten für internationale Politik an. Träger von Justitia et Pax sind die Deutsche Bischofskonferenz und das ZdK.

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Das Schloss Suresnes wartet auf Sie!
Sonntag, 14.09.2025
Laudato si’ und die ökologische Transformation
Donnerstag, 02.10.2025
Martin Egg/Wikimedia Commons
Glauben, der frei macht?
Freiheitsvorstellungen zur Zeit der Zwölf Artikel und heute
Dienstag, 14.10.2025
Anspruch, Realität, Reformbedarf
Mittwoch, 15.10.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Marco Verch_ccnull.de, CC-BY 2.0
Zoll- und Wirtschaftspolitik unter Donald Trump. Nationale und globale Auswirkungen
23.07.2025
Juicy Fish_Juicy Studios LTD
Gibt es überhaupt ein gerechtes Wahlrecht? Von Tücken und Tricks beim Ankreuzen
16.07.2025
shutterstock
Themen und Sprache. Die Reaktion der Medien auf die Krisen der Welt.
09.07.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.