Theologie | Kirche | Spiritualität

Guardini-Tag

VERSCHOBEN auf 17.-19.02.2025
Mittwoch, 12.06. - Freitag, 14.06.2024
Wikimedia Commons, Public Domain
Wikimedia Commons, Public Domain

Leider müssen wir den für 2024 geplanten Guardini-Tag auf 2025 verschieben: Vom 17. – 19.02. erwartet Sie aber dasselbe vielfältige Programm aus Vorträgen, Workshops, Gesprächen, Filmsequenzen – und einem Stadtspaziergang durch München.

Im Fokus bleibt das Gebet: Der Umgang mit dem Heiligen ist die Mitte des Denkens von Romano Guardini. Doch was versteht der große Religionsphilosoph und Theologe genau darunter? Wie und was betete er? Und können wir von seinem Gebetsleben lernen?

Jetzt vormerken!

Zusammenarbeit mit:

Guardini-Stiftung, Berlin

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Martin Egg/Wikimedia Commons
Glauben, der frei macht?
Freiheitsvorstellungen zur Zeit der Zwölf Artikel und heute
Dienstag, 14.10.2025
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. DDr. Thomas Fuchs und Prof. Dr. Georg Gasser
Mittwoch, 15.10.2025
Anspruch, Realität, Reformbedarf
Mittwoch, 15.10.2025
Wikimedia Commons
Ludwig I. von Bayern
Prägungen, Konzepte und Politik eines katholischen Herrschers
Donnerstag, 16.10.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Adobe Firefly_KI generiert
Akademiegespräch am Mittag mit Dr. Thomas von Mitschke-Collande und Christian Gärtner
08.10.2025
shutterstock
Laudato si’ und die ökologische Transformation
02.10.2025
Benjamin Schwarz
Akademiegespräch am Mittag mit Wolfgang Küpper und Benjamin Schwarz
24.09.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.