Kunst | Kultur

Katalogpräsentation und Finissage PINXIT

Kunstklasse Prof. Anke Doberauer
Mittwoch, 11.12.2024
© M. Weiand
© M. Weiand

Zur Ausstellung PINXIT in der Katholischen Akademie in Bayern erscheint das gleichnamige Buch. Neben den ausgestellten Positionen bietet es einen Überblick über die wichtigsten Projekte der Klasse Anke Doberauer der Akademie der Bildenden Künste München von 2004 bis 2024.

PINXIT nimmt Bezug auf Gemäldesignaturen der Frühen Neuzeit: so signierten Maler ihre Bildwerke. Sie unterstrichen damit sowohl ihre individuelle Autorschaft als auch den, seit der Renaissance erkämpften, hohen Stellenwert der Malerei. In der Klasse von Anke Doberauer wird beinahe ausschließlich gemalt. In den untereinander dialogisierenden Arbeiten von zweiundzwanzig jungen Malereipositionen verbinden sich die Suche nach formalen und inhaltlichen Lösungen und das Spiel mit der Wahrnehmung der Betrachterinnen mit Fragen nach der aktuellen conditio humana. Die stark internationale Ausrichtung der Klasse hat, auf den jeweiligen individuellen Erfahrungen beruhende, sehr verschiedene Sichtweisen auf das Weltgeschehen zur Folge. Fragmentierte Weltbilder verdichten sich auf der Leinwand zu einer Erzählung, die es zu entschlüsseln gilt.

Ausstellungsdauer: Dienstag, 7. Mai bis Samstag, 14. Dezember 2024

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-17 Uhr & nach telefonischer Vereinbarung

Eintritt frei

Programmablauf der Veranstaltung:

Podiumsdiskussion: “Wo steht die Malerei heute?”

mit Prof. Anke Doberauer, Malerin München
Bernhard Martin, Maler Berlin
Dr. Olena Balun, Kuratorin München

Im Anschluss an die Diskussion führen die ausstellenden jungen Künstler durch die Ausstellung PINXIT

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Marco Verch_ccnull.de, CC-BY 2.0
Akademiegespräch am Mittag
Zoll- und Wirtschaftspolitik unter Donald Trump. Nationale und globale Auswirkungen
Mittwoch, 23.07.2025
Das Schloss Suresnes wartet auf Sie!
Sonntag, 14.09.2025
Laudato si’ und die ökologische Transformation
Donnerstag, 02.10.2025
Martin Egg/Wikimedia Commons
Glauben, der frei macht?
Freiheitsvorstellungen zur Zeit der Zwölf Artikel und heute
Dienstag, 14.10.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Juicy Fish_Juicy Studios LTD
Gibt es überhaupt ein gerechtes Wahlrecht? Von Tücken und Tricks beim Ankreuzen
16.07.2025
shutterstock
Themen und Sprache. Die Reaktion der Medien auf die Krisen der Welt.
09.07.2025
Natali_Mis/Canva
Terminale Geistesklarheit und Sterbeerfahrungen
04.07.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.