Alf Lechner

*1925 in München, †2017 in Dollnstein

Alf Lechner war ein bedeutender deutscher Bildhauer, der vor allem für seine Arbeit mit Stahl bekannt ist. Er ist im Haus gegenüber der Katholischen Akademie in der Mandlstraße aufgewachsen. In der Nachbarschaft hat auch der Landschaftsmaler Alf Bachmann gewohnt, wo er als Jugendlicher oft war und zur Kunst gekommen ist.

Lechner begann seine künstlerische Laufbahn 1940 als Schüler von Alf Bachmann. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete Lechner zunächst als Schlosser und gründete 1948 die Firma Litema, die sich auf Lichttechnik und Design spezialisierte. Ab 1957 widmete sich Lechner der Bildhauerei und schuf erste Skulpturen aus Stahl. Charakteristisch für seine Arbeiten ist die Reduktion auf geometrische Grundformen wie Kreis, Quadrat und Quader, die er durch planvolle Zerlegung neu ordnet. Dabei geht es immer wieder um das Verhältnis von Technik und Kunst, von Rationalität und Emotionalität, von Reflexion und Prozess, von Kalkül und Zufall. 1999 gründete Lechner die Alf Lechner Stiftung und eröffnete im Jahr 2000 das Lechner Museum Ingolstadt.

Mehr Informationen: https://www.lechner-museum.de/de

Karin Bühler

Kunstwerke in der Katholischen Akademie

Künstler:
  • 2014
  • Stahl massiv, gewalzt, gebrannt
  • 120cm x 120cm x 240cm
Künstler:
  • 2014
  • Stahl massiv, gewalzt, gebrannt
  • 120cm x 140cm x 170cm