Josef Henselmann

*1898 in Laiz, †1987 in München

Der in der Nähe von Sigmaringen als Kind einer katholischen Bauernfamilie geborene Künstler war von 1946 bis 1968 Professor an der Münchner Akademie der bildenden Künste, 12 Jahre war er zudem ihr Präsident. Seine Arbeiten sind im Münchner Stadtbild präsent, so der große Mosesbrunnen im Hof der Neuen Maxburg und die aus Granit gefertigte Skulptur „Rinder und Hirt“ auf dem Rindermarkt. Besonders eng gestaltete sich seine Zusammenarbeit mit kirchlichen Auftraggebern. So ist er u. a. mit Skulpturen in der Münchner Frauenkirche, sowie den Domen von Augsburg und Passau vertreten. Henselmann, der über Jahrzehnte regelmäßig an Veranstaltungen unseres Hauses teilnahmen, fertigte für die Akademie 1974 ein Bronzerelief von Papst Johannes XXIII. und 1985 die Büste von Kardinal Julius Döpfner.

Kunstwerke in der Katholischen Akademie

Künstler:
  • 1985
  • Bronzebüste
  • 73cm