Der Maler und Bildhauer war Schöpfer zahlreicher sakraler Kunstwerke und Gestalter von Kirchenräumen. An der Breslauer Kunstakademie studierte er bei Alexander Kanoldt und Otto Müller, als Bildhauer bei Theodor von Gosen. 1932 übersiedelte er nach München und begann ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München als Maler bei Julius Hess und Olaf Gulbransson, als Bildhauer bei Bernhard Bleeker. Mit dem allgemeinen Wiederaufbau nach 1945 fand Friederichsen ein weites Betätigungsfeld im Bereich der kirchlichen Kunst, aber auch Skulpturen und Brunnen an öffentlichen Plätzen entstanden in ganz Deutschland.