Die riesigen Ähren hat der Bildhauer Martin Wöhrl auf Einladung der Deutschen Bischofskonferenz 2015 für den Domplatz von Fulda entwickelt. Bischof Heinz Josef Algermissen schrieb damals: „Das bekannte Bild der Weizenähre stellt uns deren Wachsen und Vergehen, deren Schatz und Reichtum, aber auch die damit verbundene Notwendigkeit des Hegens und Pflegens vor Augen.“ Heute steht ein Teil der ursprünglich zwölf Skulpturen im Garten das Dommuseums Fulda. Die restlichen Ähren wurden anlässlich der Ausstellung “Domino“ 2017 im Garten der Katholischen Akademie installiert.