Theologie | Kirche | Spiritualität

Online-Tagung: Das Heilige bauen – Teil III

Der Felsendom in der Tradition des Tempels
Dienstag, 23.01.2024
© Godot13
© Godot13

Auch nach der Zerstörung des Tempels durch Titus hielten Jüdinnen und Juden am eistigen Zentrum des Tempels fest, und Muhammad knüpfte in seiner Verkündigung auf seine Weise an diese Tradition an. Unter Kalif Umar wurde der heilige Platz wieder der Gottesverehrung zugeführt und unter Kalif Abd al-Malik in seinem Zentrum der Felsendom errichtet, der von jüdischen und christlichen Stimmen als Wiederherstellung des Salomonischen Tempels betrachtet wurde.

Besonderer Hinweis:

Die Veranstaltung findet nur online statt!

Ihre Teilnahme ist kostenlos. Gerne stellen wir Ihnen vor den jeweiligen Veranstaltungen Handouts zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bei Interesse an. Bei der Anmeldung zu einem Vortrag der Reihe, werden Sie automatisch zu den anderen Vorträgen angemeldet.

Livestream-Zugang:
Zoom-Kanal der Universität Bamberg (externer Link)
Meeting-ID: 925 6296 3784 Kenncode: 8V=Dg=

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Kathedral-Bau im 19. und 21. Jahrhundert als Konstruktion von Geschichte und Identität
Samstag, 22.11.2025
Transformation theologisch gedeutet
Montag, 24.11. - Mittwoch, 26.11.2025
Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag
Jenseits der Schutzzonen
Literarischer Abend mit Nora Bossong
Montag, 24.11.2025
Erzbistum Paderborn/Isabella Maria Struck
Missbrauch aufdecken und erinnern: das Paderborner Mahnmal
Akademiegespräch mit Reinhold Harnisch, Christoph Brech und Msgr. Dr. Michael Bredeck
Mittwoch, 26.11.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

CC BY-SA 3.0, A. Delesse (Prométhée) Wikimedia Commons
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. Dr. Ursula Münch und Marco Wanderwitz
12.11.2025
Wikimedia Commons
Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schelling diskutieren Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl dessen Naturbegriff
11.11.2025
Privat
Kardinal Wetter Preis der Katholischen Akademie in Bayern
10.11.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.