Naturwissenschaft | Medizin | Technik

Der ökologische Fußabdruck der Digitalisierung

Dienstag, 26.11.2024
© Pauallin

Der „ökologische Fußabdruck der Digitalisierung“ bezeichnet die Umweltauswirkungen, die durch die Nutzung digitaler Technologien entstehen. Dazu gehören der Energieverbrauch von Rechenzentren, die Produktion und Entsorgung von elektronischen Geräten sowie der Datenverkehr im Internet. Jede Aktivität im digitalen Raum, sei es das Versenden einer E-Mail u.ä. trägt zum ökologischen Fußabdruck bei.

Wieviel Energie brauchen digitale Anwendungen, wie wirkt sich die verstärkte Nutzung von KI aus, und kann Digitalisierung auch Strom einsparen?

Diese und weitere Fragen diskutiert eine neue Ausgabe unseres “Digitalen Salons”.

Zusammenarbeit mit:

acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Programmablauf der Veranstaltung:

2024_11_26_Digitaler_Salon_Druck

Dienstag, 26. November 2024

18.30 Uhr Einlass (kein Imbissverkauf!)

19.00 Uhr

Begrüßung

19.10 Uhr
Der digitale ökologische Fußabdruck – Impulse und Diskussion
Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller,
Vorsitzender des Direktoriums des Leibniz-Rechenzentrums

Johanna Wende,
Market Leader Technology Expert Labs Sales DACH, IBM Deutschland GmbH

Prof. Dr. Markus Vogt,
Lehrstuhl für Christliche Sozialethik an der Kath.-Theol. Fakultät der LMU München

Moderation:
Dr. Anna Frey,
acatech Geschäftsstelle, München

20.45 Uhr
Ausklang bei Wein und Brot

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Das Alte Testament im philosophischen Kreuzverhör
Freitag, 10.01. - Samstag, 11.01.2025
Porträt: © Wikimedia Commons_Amrei-Marie
Literatur im Gespräch
Erich Garhammer trifft Adolf Muschg
Donnerstag, 23.01.2025
Ökumenische Tagung
Freitag, 31.01. - Samstag, 01.02.2025
Neue Batterietypen für das postfossile Zeitalter
Mittwoch, 05.02.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

© M. Weiand
Kunstklasse Prof. Anke Doberauer
11.12.2024
© Pascal Buenning
Verleihung des Romano-Guardini-Preises an Prof. Dr. Angelika Nußberger
10.12.2024
© Julius Silver von Pixabay
Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven
05.12.2024

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.