Naturwissenschaft | Medizin | Technik

Energiespeicher der Zukunft

Neue Batterietypen für das postfossile Zeitalter
Mittwoch, 05.02.2025
© shutterstock

Der Ersatz fossiler Brennstoffe durch erneuerbare Energien und damit die gesamte Energiewende kann in Deutschland und weltweit nur gelingen, wenn die Speichertechnologien immer weiter verbessert werden. Dies gilt im großen Stil für Energiespeicher, die die natürlichen Schwankungen von Windkraft und Solarenergie ausgleichen, um eine flächendeckende und permanente Versorgung mit klimaneutralen Energien zu sichern. Aber auch im Bereich der Batterien, die die Energie für Elektromobilität und auch für Smartphones und andere Geräte bereitstellen sind Innovationen notwendig, um die Akzeptanz und Alltagstauglichkeit zu erhöhen.

Lithium-Ionen-Batterien sind im Moment der am weitesten verbreitete Batterietyp in den unterschiedlichsten Einsatzgebieten. Die steigende Nachfrage nach Lithium-Batterien führt jedoch zu Problemen bei der Beschaffung von Rohstoffen und Komponenten. Daher ist es notwendig, alternative Zellkonzepte zu entwickeln, die auf Rohstoffen basieren, die besser verfügbar sind und eine sichere, nachhaltige und kosteneffiziente Versorgung mit Hochleistungsbatterien gewährleisten. Diese Batterien werden auch Post-Lithium-Batterien genannt und basieren z.B. auf Natrium, Calcium, Kalium, Magnesium oder Zink.

Dem Referenten, Prof. Dr. Maximilian Fichtner, sind mit seiner viel beachteten Forschung zu nachhaltigen Batteriespeichern mehrere wegweisende Durchbrüche im Bereich der Speichertechnik gelungen. Er ist Chemiker und Direktor des Helmholtz-Instituts Ulm für Electrochemische Energiespeicherung (HIU) und Professor für Festkörperchemie an der Universität Ulm. Er ist Sprecher einer der größten F&E-Plattformen im Energiebereich CELEST (Center for Electrochemical Energy Storage Ulm-Karlsruhe) und des Exzellenzclusters zur Batterieforschung POIiS.

Professor Fichtner wird in der Veranstaltung einen Überblick über bereits vorhandene Speichersysteme und innovative Ansätze für die Energiespeicher der Zukunft geben.

Zusammenarbeit mit:

Deutsches Museum, München

Besonderer Hinweis:

Tagungsort: Deutsches Museum München

Eine Online-Teilnahme an der Veranstaltung ist per Livestream über den YouTube-Kanal des Deutschen Museums möglich:


Weitere aktuelle Veranstaltungen

Das Alte Testament im philosophischen Kreuzverhör
Freitag, 10.01. - Samstag, 11.01.2025
Porträt: © Wikimedia Commons_Amrei-Marie
Literatur im Gespräch
Erich Garhammer trifft Adolf Muschg
Donnerstag, 23.01.2025
Ökumenische Tagung
Freitag, 31.01. - Samstag, 01.02.2025
Neue Batterietypen für das postfossile Zeitalter
Mittwoch, 05.02.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

© M. Weiand
Kunstklasse Prof. Anke Doberauer
11.12.2024
© Pascal Buenning
Verleihung des Romano-Guardini-Preises an Prof. Dr. Angelika Nußberger
10.12.2024
© Julius Silver von Pixabay
Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven
05.12.2024

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.