Kunst | Kultur

Finissage: Tod und Leben. Macht und Ohnmacht

Wilhelm Warning im Gespräch mit der Künstlerin und Fotografin Herlinde Koelbl über ihre aktuelle Ausstellung
Freitag, 10.11.2023
© Johannes Rodach

Herlinde Koelbl wirft viele Fragen auf: etwa nach dem Verhältnis von Macht und Ohnmacht. Nach Ethik und Moral menschlichen Handelns angesichts des Tötens. Nach einem Töten, um Leben zu retten, das eigene und das anderer. Nach dem Wert eines Menschenlebens, gegeben von Gott in seiner individuellen Besonderheit. Auch dies spiegelt sich in der Ausstellung in vielen Portraits, die einem die Individualität, Würde und Kostbarkeit des geschenkten Lebens nahebringen. Tod und Leben eben. Wilhelm Warning

Besonderer Hinweis:

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Veranstaltung weiterempfehlen

Datum und Uhrzeit Freitag, 10.11.2023, 19.00

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Shutterstock © guteksk7
Kernfusionsforschung
Das Sternenfeuer auf die Erde holen?
Mittwoch, 29.11.2023
Die Geschichte der Tempelbauten in der Levante
Dienstag, 09.01.2024
Die theologischen Deutungen des Tempels von Jerusalem
Dienstag, 16.01.2024
© Shutterstock
Augenblicke
Kurzfilmrolle 2024
Donnerstag, 18.01.2024

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

von Adam Elsheimer, 1609
Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl sprechen auf Einladung von Görres-Gesellschaft und Katholischer Akademie
28.11.2023
Von Joseph Karl Stieler
Der Kirchenmusiker Frank Höndgen stellt das Meisterwerk vor
22.11.2023
© PTH Brixen
Neue Einsichten und Aussichten
20.11.2023