Geschichte

Glauben, der frei macht?

Freiheitsvorstellungen zur Zeit der Zwölf Artikel und heute
Dienstag, 14.10.2025
Martin Egg/Wikimedia Commons
Martin Egg/Wikimedia Commons

Was bedeutet Freiheit? Wie wurde sie – auch unter konfessioneller Prägung – vor 500 Jahren verstanden? Und wie definieren wir sie heute? Gemeinsam wollen wir die Beziehung zwischen Glauben und Freiheit, die historischen Ereignisse von 1525 in Memmingen sowie deren Rezeptionsgeschichte in den Blick nehmen. Zugleich sollen heutige Freiheitskonzepte in einen Dialog mit den historischen Vorstellungen treten.
Zunächst wenden wir uns der Rolle religiöser Überzeugungen und konfessioneller Zugehörigkeiten in den Bauernkriegen, bei der Entstehung der „Zwölf Artikel“ und deren späterer Historisierung zu. Wie haben Glaubensvorstellungen die Freiheitskonzepte im 16. Jahrhundert geprägt? Und welche Bedeutung kam ihnen in den unterschiedlichen konfessionellen Kontexten bei?
Da der Protestantismus häufig als Wegbereiter moderner Freiheitsrechte gilt, wollen wir im Anschluss die Tragfähigkeit dieser „Meistererzählung“ kritisch prüfen. Dabei nehmen wir sowohl die historischen Grundlagen als auch die blinden Flecken dieser Erzählung in den Blick. Abschließend diskutieren wir, wie sich historische Freiheitsvorstellungen im Vergleich zu heutigen Konzepten individueller, politischer und religiöser Freiheit darstellen. Was bleibt konstant? Was hat sich verändert? Und welche Bedeutung hatten und haben die „Zwölf Artikel“ für den Freiheitsdiskurs?

Zusammenarbeit mit:

Stadtarchiv Memmingen, Cityseelsorge Memmingen, Bildung Evangelisch Memmingen

Besonderer Hinweis:

Bitte beachten Sie:
Diese Veranstaltung findet im Antoniersaal in Memmingen statt!
Adresse: Antoniersaal, Martin-Luther-Platz 1, 87700 Memmingen

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Das Schloss Suresnes wartet auf Sie!
Sonntag, 14.09.2025
Laudato si’ und die ökologische Transformation
Donnerstag, 02.10.2025
Martin Egg/Wikimedia Commons
Glauben, der frei macht?
Freiheitsvorstellungen zur Zeit der Zwölf Artikel und heute
Dienstag, 14.10.2025
Anspruch, Realität, Reformbedarf
Mittwoch, 15.10.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Marco Verch_ccnull.de, CC-BY 2.0
Zoll- und Wirtschaftspolitik unter Donald Trump. Nationale und globale Auswirkungen
23.07.2025
Juicy Fish_Juicy Studios LTD
Gibt es überhaupt ein gerechtes Wahlrecht? Von Tücken und Tricks beim Ankreuzen
16.07.2025
shutterstock
Themen und Sprache. Die Reaktion der Medien auf die Krisen der Welt.
09.07.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.