Theologie | Kirche | Spiritualität

Inter* und Trans*

in Seelsorge, Beratung und Bildung
Mittwoch, 05.06. - Freitag, 07.06.2024
© kichigin/ canva
© kichigin/ canva

Die katholische Kirche in Deutschland hat sich beim Synodalen Weg für einen neuen „Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt“ entschieden. Er sieht eine von Akzeptanz geprägte Begleitung von trans- und intergeschlechtlichen Menschen vor sowie Bildungsprogramme, die das Bewusstsein und die Sensibilität für das Thema
geschlechtliche Vielfalt schärfen. Daher nimmt die Tagung gezielt die Praxisfelder Seelsorge, Beratung und Bildung in den Blick.

Zusammenarbeit mit:

Regenbogenpastoral in der Erzdiözese München und Freising; Intergeschlechtliche Menschen e.V.; Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz; Arbeitsstelle für Männerseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz; Katholisches LSBT+Komitee; #OutInChurch

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Heinrich-Böll-Stiftung Berlin / Wikimedia Commons
Vom Großen und Ganzen
Der Podcast der Katholischen Akademie in Bayern und der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“
Freitag, 04.04. - Mittwoch, 31.12.2025
Masmikha/shutterstock
Rohstoffe für die Energiewende
Lieferketten, Abhängigkeiten und Verantwortung
Dienstag, 29.04.2025
Zukunftsverantwortung für Gesellschaft, Politik und Land-Wirtschaft
Dienstag, 13.05.2025
Zeichnungen von Alf Lechner (1925-2017) anlässlich seines 100. Geburtstags
Montag, 19.05.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Wikimedia Commons
Biblische Tage 2025
14.04.2025
© Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Kester
Die Konkordate des Heiligen Stuhls mit Bayern
21.03.2025
© Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Kester
Chancen und Wege für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Katholischen Theologie - Leider abgesagt -
21.03.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.