Theologie | Kirche | Spiritualität

Jüdische Identitäten in Deutschland

Ökumenische Tagung in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Tutzing
Donnerstag, 25.01.2024
Canva © GWImages
Canva © GWImages

Jüdische Identität changiert zwischen Nation und Religion, zwischen Migration und Inkulturation, zwischen Beheimatung in der Diaspora und der Verbindung zum Staat Israel.
Michael Wolffsohn hat unlängst in Form einer „anderen Jüdischen Weltgeschichte“ einen Gesamtentwurf jüdischer Identität vorgelegt, der die „Existenz auf Widerruf“ als roten Faden durch die Jahrtausende zieht und auch für heute als Grundkonstellation jüdischen Daseins sieht.
Wir möchten über dieses Konzept und alternative Sichtweisen an einem Auftaktabend zunächst mit ihm selbst und dann in mehreren Online-Veranstaltungen mit anderen prominenten Vertreter:innen des Judentums in Deutschland ins Gespräch kommen.

Zusammenarbeit mit:

der Evangelischen Akademie Tutzing

Besonderer Hinweis:

Eine Online-Teilnahme an der Veranstaltung ist per Livestream über den YouTube-Kanal der Katholischen Akademie in Bayern möglich:https://www.youtube.com/@KatholischeAkademieinBayern/streams

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Vatican Media/Romano Siciliani/KNA
Habemus Papam II
Gespräch mit Prof. Dr. Johanna Rahner und Prof. Dr. Stefanos Athanasiou
Mittwoch, 21.05.2025
Eine Denkwerkstatt
Montag, 26.05.2025
Bernhard Neuhoff im Gespräch mit Sir Simon Rattle
Dienstag, 27.05.2025
Vatican Media/Romano Siciliani/KNA
Habemus Papam III
Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Söding
Mittwoch, 28.05.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Studio Hetzer
Zeichnungen von Alf Lechner (1925-2017) anlässlich seines 100. Geburtstags
19.05.2025
Olaf Kosinsky / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Der Podcast der Katholischen Akademie in Bayern und der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“
16.05.2025
Vatican Media/Romano Siciliani/KNA
Gespräch mit P. Dr. Andreas R. Batlogg SJ und Bischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm
14.05.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.