Kunst | Kultur

Literarischer Abend mit Petra Morsbach und Erich Garhammer

Lesung und Gespräch
Donnerstag, 09.11.2023
© Susanne Geier
© Susanne Geier

Anhand dreier Beispiele aus dem politischen und kulturellen Bereich identifiziert und analysiert die vielfach ausgezeichnete Autorin Petra Morsbach in ihrem 2020 erschienen Essay „Der Elefant im Zimmer“ Machtmissbrauch. Von kühlem Erkenntnisinteresse geleitet, schreibt die Autorin ein Plädoyer für die Kritik und gibt der Leserinnen und Lesern Empfehlungen, wie gegen Machtmissbrauch vorzugehen wäre.

Dieser Literarische Abend, moderiert von Prof. em. Dr. Erich Garhammer, findet im Rahmen der mit Fort- und Weiterbildung Freising gemeinsam auf den Weg gebrachten Theologischen Tage zum Thema „Allmacht, Macht und Ohnmacht“ (9. bis 11. November) statt.

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Heinrich-Böll-Stiftung Berlin / Wikimedia Commons
Vom Großen und Ganzen
Der Podcast der Katholischen Akademie in Bayern und der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“
Freitag, 04.04. - Mittwoch, 31.12.2025
Wikimedia Commons
Das Markusevangelium
Biblische Tage 2025
Montag, 14.04. - Mittwoch, 16.04.2025
Masmikha/shutterstock
Rohstoffe für die Energiewende
Lieferketten, Abhängigkeiten und Verantwortung
Dienstag, 29.04.2025
Zukunftsverantwortung für Gesellschaft, Politik und Land-Wirtschaft
Dienstag, 13.05.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

© Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Kester
Die Konkordate des Heiligen Stuhls mit Bayern
21.03.2025
© Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Kester
Chancen und Wege für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Katholischen Theologie - Leider abgesagt -
21.03.2025
© shutterstock / Alexandros Michailidis
Politische Strategien gegen die radikale Rechte in Europa
17.03.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.