Kunst | Kultur

Literarischer Abend mit Petra Morsbach und Erich Garhammer

Lesung und Gespräch
Donnerstag, 09.11.2023
© Susanne Geier
© Susanne Geier

Anhand dreier Beispiele aus dem politischen und kulturellen Bereich identifiziert und analysiert die vielfach ausgezeichnete Autorin Petra Morsbach in ihrem 2020 erschienen Essay „Der Elefant im Zimmer“ Machtmissbrauch. Von kühlem Erkenntnisinteresse geleitet, schreibt die Autorin ein Plädoyer für die Kritik und gibt der Leserinnen und Lesern Empfehlungen, wie gegen Machtmissbrauch vorzugehen wäre.

Dieser Literarische Abend, moderiert von Prof. em. Dr. Erich Garhammer, findet im Rahmen der mit Fort- und Weiterbildung Freising gemeinsam auf den Weg gebrachten Theologischen Tage zum Thema „Allmacht, Macht und Ohnmacht“ (9. bis 11. November) statt.

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Images de Mohamed El Hassar / canva
Rennt die medizinische Innovation der Ethik davon?
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. Dr. Alena Buyx und Prof. Dr. Markus Lerch
Mittwoch, 29.10.2025
Verantwortung übernehmen und Chancen nutzen
Mittwoch, 29.10.2025
Über digitale Meinungsbildung, Desinformation und Abhängigkeiten
Dienstag, 04.11.2025
Kardinal Wetter Preis der Katholischen Akademie in Bayern
Montag, 10.11.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Bernd Maurer/VG Bildkunst
Der polnisch-deutsche Bischofsbriefwechsel 1965 als Wegweiser für Frieden und Versöhnung
23.10.2025
Robert Kiderle
Akademiegespräch am Mittag mit Kardinal Reinhard Marx
22.10.2025
Wikimedia Commons
Prägungen, Konzepte und Politik eines katholischen Herrschers
16.10.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.