Theologie | Kirche | Spiritualität

Ökumene am Ende? Am Ende Ökumene!

Ökumenische Tagung
Freitag, 31.01. - Samstag, 01.02.2025
© Adobe Stock
© Adobe Stock

In der Geschichte des Christentums ist die Ökumene eine vergleichsweise junge Entwicklung. Mit ihr verbinden sich Hoffnungen, dass mehr Miteinander für alle Beteiligten einen Mehrwert hat – und dass die gespaltene Christenheit dem Auftrag Christi verpflichtet ist, „dass alle eins seien“ (Joh 17,21).

25 Jahre ist es her, dass am Reformationsfest in Augsburg 1999 die „Gemeinsame Offizielle Feststellung“ zur „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ unterzeichnet wurde. Es ist das wichtigste theologische Ereignis der westlichen Ökumene seit der Reformation. Einen Konsens über den Hauptstreitpunkt zu erzielen, an dem die Einheit im Mittelalter zerbrach, bedeutet nicht, dass alle Streitpunkte geklärt wären. Wirkliche Durchbrüche, wie sie in der Folgezeit erwartet wurden gab es nicht. 2017 wurde das Jubiläum 500 Jahre Reformation groß gefeiert. Die Euphorie, die damals entstand, scheint inzwischen verflogen.

In die Aufbruchstimmung mischen sich meist Irritationen, dann ist von einem Stillstand die Rede, der wiederum durch hoffnungsvolle Entwicklungen beendet wird. Die viel zitierte „Ökumene der Beziehungen“ sorgt dafür, dass der Gesprächsfaden nicht abreißt. In der Praxis gibt es viel zu beraten und zu gestalten: Gottesdienste, gemeinsam genutzte Gemeindehäuser, Kinderbibelwochen, diakonische Angebote, Krankenhaus-, Gefängnis- oder Militärseelsorge und Religionsunterricht.

Die Tagung nimmt unter anderem das ökumenische Miteinander in der Stadt in den Blick, fragt nach den Ideen und Perspektiven junger Menschen und erörtert ein Projekt im Bildungsbereich.

Wir freuen uns, wenn Sie sich an der Debatte mit Ihren Fragen und Ideen beteiligen. Herzliche Einladung zum Ökumene-Diskurs!

Pfr. Udo Hahn, Direktor, Evangelische Akademie Tutzing
PD Dr. Achim Budde, Direktor, Katholische Akademie in Bayern

Zusammenarbeit mit:

Evangelische Akademie Tutzing

Besonderer Hinweis:

Tagungsort: Die Veranstaltung findet in der Evangelischen Akademie Tutzing statt.
Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung über die Website des Kooperationspartners an:


Weitere aktuelle Veranstaltungen

Das Schloss Suresnes wartet auf Sie!
Sonntag, 14.09.2025
Laudato si’ und die ökologische Transformation
Donnerstag, 02.10.2025
Martin Egg/Wikimedia Commons
Glauben, der frei macht?
Freiheitsvorstellungen zur Zeit der Zwölf Artikel und heute
Dienstag, 14.10.2025
Anspruch, Realität, Reformbedarf
Mittwoch, 15.10.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Marco Verch_ccnull.de, CC-BY 2.0
Zoll- und Wirtschaftspolitik unter Donald Trump. Nationale und globale Auswirkungen
23.07.2025
Juicy Fish_Juicy Studios LTD
Gibt es überhaupt ein gerechtes Wahlrecht? Von Tücken und Tricks beim Ankreuzen
16.07.2025
shutterstock
Themen und Sprache. Die Reaktion der Medien auf die Krisen der Welt
09.07.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.