Gesellschaft | Wirtschaft | Politik

Ordo-socialis-Preis 2025 an Sylvie Goulard

Politische Strategien gegen die radikale Rechte in Europa
Montag, 17.03.2025
© shutterstock / Alexandros Michailidis
© shutterstock / Alexandros Michailidis

Das Konzept einer unveräußerlichen Menschenwürde wurzelt in der Gottebenbildlichkeit des Menschen sowie der moralischen Autonomie des menschlichen Subjekts. Gerade Christinnen und Christen stehen daher vor der Aufgabe, die universale Geltung der Menschenwürde stets in die jeweilige politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Praxis zu übersetzen.
Die Vereinigung zur Förderung der Christlichen Gesellschaftslehre „Ordo socialis“ verleiht alle zwei Jahre den Ordo-socialis-Preis, mit dem Persönlichkeiten ausgezeichnet werden, die diesem Anspruch inmitten einer globalen, kulturell vielfältigen und pluralen Welt auf beispielgebende Weise gerecht werden und die sich durch ihr Wirken für die Verbreitung und Verwirklichung wichtiger Themen der Christlichen Soziallehre einsetzen oder eingesetzt haben. Dazu können herausragende sozialwissenschaftliche Arbeiten, ein vorbildhaftes soziales Engagement, ein Lebenswerk und der selbstlose Einsatz für die Gerechtigkeit gehören.
Die Katholische Akademie nimmt die diesjährige Verleihung des Ordo-socialis-Preises an Sylvie Goulard zum Anlass, um mit der langjährigen Europaabgeordneten und ehemaligen französischen Verteidigungsministerin über Europa und das Erstarken der radikalen Rechten ins Gespräch zu kommen. Mit ihrem Vortrag will Goulard, die als Präsidentin des Deutsch-Französischen Instituts übrigens hervorragend deutsch spricht, Orientierung geben.
Hierzu ganz herzliche Einladung!

Besonderer Hinweis:

Eine Online-Teilnahme an der Veranstaltung ist per Livestream über den YouTube-Kanal der Katholischen Akademie in Bayern möglich:


Weitere aktuelle Veranstaltungen

Heinrich-Böll-Stiftung Berlin / Wikimedia Commons
Vom Großen und Ganzen
Der Podcast der Katholischen Akademie in Bayern und der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“
Freitag, 04.04. - Mittwoch, 31.12.2025
Wikimedia Commons
Das Markusevangelium
Biblische Tage 2025
Montag, 14.04. - Mittwoch, 16.04.2025
Masmikha/shutterstock
Rohstoffe für die Energiewende
Lieferketten, Abhängigkeiten und Verantwortung
Dienstag, 29.04.2025
Zukunftsverantwortung für Gesellschaft, Politik und Land-Wirtschaft
Dienstag, 13.05.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

© Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Kester
Die Konkordate des Heiligen Stuhls mit Bayern
21.03.2025
© Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Kester
Chancen und Wege für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Katholischen Theologie - Leider abgesagt -
21.03.2025
© shutterstock / Alexandros Michailidis
Politische Strategien gegen die radikale Rechte in Europa
17.03.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.