Philosophie | Humanwissenschaften

Vom Sein zum Werden

Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schelling diskutieren Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl dessen Naturbegriff
Dienstag, 11.11.2025
Wikimedia Commons
Wikimedia Commons

Das Subjektive in unserem Universum verlangt nach viel Vorarbeit. Ohne den Kosmos und seine Sterne keine chemischen Elemente. Ohne chemische Elemente kein Leben. Und ohne Leben keine Subjekte mit innerer Perspektive. Das alles ist im Begriff Selbstorganisation schon „eingepreist“, es steckt schon viel Entstehung und Entwicklung in der Geschichte der Natur, bevor jemand danach fragen kann.

Die Bedingung der Möglichkeit vom Menschsein ist das Natursein. Die Natur war vor dem Menschen da, sie hat ihn hervorgebracht. Wir sollten voller Respekt der Natur gegenüberstehen, vorsichtig, aufmerksam und pflichtbewusst den nächsten Generationen und unseren Mitgeschöpfen gegenüber.

Diese Haltung wird dem gerecht, was Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, der vor 250 Jahren geboren wurde, über die Natur als Subjekt dachte. Er war ein früher ökologischer Denker. Der Abend in der Katholischen Akademie ist seinem Andenken gewidmet.

Zusammenarbeit mit:

Görres-Gesellschaft

Besonderer Hinweis:

Eine Online-Teilnahme an der Veranstaltung ist per Livestream über den YouTube-Kanal der Katholischen Akademie in Bayern möglich:


Weitere aktuelle Veranstaltungen

Images de Mohamed El Hassar / canva
Rennt die medizinische Innovation der Ethik davon?
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. Dr. Alena Buyx und Prof. Dr. Markus Lerch
Mittwoch, 29.10.2025
Verantwortung übernehmen und Chancen nutzen
Mittwoch, 29.10.2025
Über digitale Meinungsbildung, Desinformation und Abhängigkeiten
Dienstag, 04.11.2025
Kardinal Wetter Preis der Katholischen Akademie in Bayern
Montag, 10.11.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Bernd Maurer/VG Bildkunst
Der polnisch-deutsche Bischofsbriefwechsel 1965 als Wegweiser für Frieden und Versöhnung
23.10.2025
Robert Kiderle
Akademiegespräch am Mittag mit Kardinal Reinhard Marx
22.10.2025
Wikimedia Commons
Prägungen, Konzepte und Politik eines katholischen Herrschers
16.10.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.