Das Subjektive in unserem Universum verlangt nach viel Vorarbeit. Ohne den Kosmos und seine Sterne keine chemischen Elemente. Ohne chemische Elemente kein
Leben. Und ohne Leben keine Subjekte mit innerer Perspektive. Das alles ist im Begriff Selbstorganisation schon „eingepreist“, es steckt schon viel Entstehung und Entwicklung in der Geschichte der Natur, bevor jemand danach fragen kann.
Die Bedingung der Möglichkeit vom Menschsein ist das Natursein. Die Natur war vor dem Menschen da, sie hat ihn hervorgebracht. Wir sollten voller Respekt der Natur gegenüberstehen, vorsichtig,
aufmerksam und pflichtbewusst den nächsten Generationen und unseren Mitgeschöpfen gegenüber.
Diese Haltung wird dem gerecht, was Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, der vor 250 Jahren geboren wurde, über die Natur als Subjekt dachte. Er war ein früher
ökologischer Denker. Der Abend in der Katholischen Akademie ist seinem Andenken gewidmet.