Philosophie | Humanwissenschaften

Vom Sein zum Werden

Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schelling diskutieren Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl dessen Naturbegriff
Dienstag, 11.11.2025
Wikimedia Commons
Wikimedia Commons

Das Subjektive in unserem Universum verlangt nach viel Vorarbeit. Ohne den Kosmos und seine Sterne keine chemischen Elemente. Ohne chemische Elemente kein
Leben. Und ohne Leben keine Subjekte mit innerer Perspektive. Das alles ist im Begriff Selbstorganisation schon „eingepreist“, es steckt schon viel Entstehung und Entwicklung in der Geschichte der Natur, bevor jemand danach fragen kann.

Die Bedingung der Möglichkeit vom Menschsein ist das Natursein. Die Natur war vor dem Menschen da, sie hat ihn hervorgebracht. Wir sollten voller Respekt der Natur gegenüberstehen, vorsichtig,
aufmerksam und pflichtbewusst den nächsten Generationen und unseren Mitgeschöpfen gegenüber.

Diese Haltung wird dem gerecht, was Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, der vor 250 Jahren geboren wurde, über die Natur als Subjekt dachte. Er war ein früher
ökologischer Denker. Der Abend in der Katholischen Akademie ist seinem Andenken gewidmet.

Zusammenarbeit mit:

Görres-Gesellschaft

Besonderer Hinweis:

Eine Online-Teilnahme an der Veranstaltung ist per Livestream über den YouTube-Kanal der Katholischen Akademie in Bayern möglich:


Weitere aktuelle Veranstaltungen

Akademiegespräch am Mittag mit Dr. Thomas von Mitschke-Collande und Christian Gärtner
Mittwoch, 08.10.2025
Martin Egg/Wikimedia Commons
Glauben, der frei macht?
Freiheitsvorstellungen zur Zeit der Zwölf Artikel und heute
Dienstag, 14.10.2025
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. DDr. Thomas Fuchs und Prof. Dr. Georg Gasser
Mittwoch, 15.10.2025
Anspruch, Realität, Reformbedarf
Mittwoch, 15.10.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

shutterstock
Laudato si’ und die ökologische Transformation
02.10.2025
Benjamin Schwarz
Akademiegespräch am Mittag mit Wolfgang Küpper und Benjamin Schwarz
24.09.2025
foto-usw. Uwe Stohrer
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. DDr. Angelika Nußberger und Dr. Hans-Joachim Heßler
17.09.2025

Aus der Mediathek

Zur inzwischen dritten Veranstaltung des Formats Abends im Schloss U20 für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Münchner Erzbischöflichen Gymnasien sowie einiger staatlicher Schulen hatten die Katholische Akademie in Bayern und das Ressort Bildung des Erzbischöflichen Ordinariats München und Freising am Mittwoch, den 16. Juli 2025, eingeladen. Nach der Kunstprofessorin Anke Doberauer und einigen ihrer…

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.