Geschichte

Tag des offenen Denkmals ®

Wahr-Zeichen
Sonntag, 08.09.2024

Wir erläutern in einem Vortrag – jeweils um 11.30, 13.00, 14.30 und 16.00 Uhr – welche Veränderungen unsere Denkmäler baulich und gedanklich erlebt haben und wie sie so zu lebendigen Zeitzeugen wurden.

Wir laden Sie ein, unsere Denkmäler – das Schloss Suresnes und den Viereckhof – zu besichtigen und mit unserem vielfältigen kulinarischen Angebot den Tag zu genießen.

Verweilen Sie und lernen Sie die Vorzüge unseres Hotels mit dem angeschlossenen Tagungszentrum kennen.

Besonderer Hinweis:

Der Eintritt ist frei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Kathedral-Bau im 19. und 21. Jahrhundert als Konstruktion von Geschichte und Identität
Samstag, 22.11.2025
Transformation theologisch gedeutet
Montag, 24.11. - Mittwoch, 26.11.2025
Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag
Jenseits der Schutzzonen
Literarischer Abend mit Nora Bossong
Montag, 24.11.2025
Die astrophysikalische Forschung zu Exoplaneten
Mittwoch, 26.11.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

CC BY-SA 3.0, A. Delesse (Prométhée) Wikimedia Commons
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. Dr. Ursula Münch und Marco Wanderwitz
12.11.2025
Wikimedia Commons
Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schelling diskutieren Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl dessen Naturbegriff
11.11.2025
Privat
Kardinal Wetter Preis der Katholischen Akademie in Bayern
10.11.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.