Theologie | Kirche | Spiritualität

Verleihung Ökumene-Preis

Patriarch Bartholomäus I. erhält „Ökumenischen Preis der Katholischen Akademie“ und „Abt-Emmanuel-Heufelder-Preis“
Freitag, 06.06.2025
N. Papachristou
N. Papachristou

In diesem Jahr werden die beiden Preise, die ein besonderes Engagement im Bereich der Ökumene würdigen, gemeinsam vergeben. Die Katholische Akademie in Bayern und die Benediktinerabtei Niederaltaich haben vereinbart, in diesem Jahr den Ökumenischen Patriarchen, Seine Heiligkeit Bartholomäus I. gleichzeitig mit dem Ökumenischen Preis der Akademie und dem Abt-Emmanuel-Heufelder-Preis der Abtei auszuzeichnen. Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel ist das Ehrenoberhaupt der Orthodoxen Kirchen weltweit, deren synodale Zusammenarbeit er koordiniert. Rechtlich unterstellt sind ihm neben seiner Ortskirche in der Türkei auch der Athos und die griechischen Diasporakirchen.

Die Auszeichnungen werden im Juni unter Anwesenheit des Preisträgers in einer Zeremonie in der Katholischen Akademie in Bayern verliehen. Der Laudator der Preisverleihung ist der Vorsitzende des Zentralausschusses des „Ökumenischen Rates der Kirchen“ (ÖRK), Herr Landesbischof em. Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm. Kardinal Reinhard Marx wird traditionell das Schlusswort zu der Zeremonie beitragen.

In der Preisbegründung heißt es u.a. „Bartholomäus I. zählt innerhalb der Orthodoxie zu den engagiertesten Verfechtern einer echten ökumenischen Zusammenarbeit. Antiwestliche oder antiökumenische Ressentiments sind ihm fremd. Eine solche Präsenz der Orthodoxie in der Welt-Ökumene bereichert auch die innerwestliche Ökumene“ sowie „Patriarch Bartholomäus pflegt beste Beziehungen zu Papst Franziskus, die in mehreren Begegnungen und gemeinsamen Verlautbarungen ihren Ausdruck fanden“. Er werde auch als der „grüne Patriarch“ bezeichnet, was eine weitere Parallele zu Papst Franziskus darstelle.

Besonderer Hinweis:

Teilnahme nur mit persönlicher Einladung.

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Images de Mohamed El Hassar / canva
Rennt die medizinische Innovation der Ethik davon?
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. Dr. Alena Buyx und Prof. Dr. Markus Lerch
Mittwoch, 29.10.2025
Verantwortung übernehmen und Chancen nutzen
Mittwoch, 29.10.2025
Über digitale Meinungsbildung, Desinformation und Abhängigkeiten
Dienstag, 04.11.2025
Kardinal Wetter Preis der Katholischen Akademie in Bayern
Montag, 10.11.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Bernd Maurer/VG Bildkunst
Der polnisch-deutsche Bischofsbriefwechsel 1965 als Wegweiser für Frieden und Versöhnung
23.10.2025
Robert Kiderle
Akademiegespräch am Mittag mit Kardinal Reinhard Marx
22.10.2025
Wikimedia Commons
Prägungen, Konzepte und Politik eines katholischen Herrschers
16.10.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.