Gesellschaft | Wirtschaft | Politik

Wenn das Wachstum endet

Neue Perspektiven für Religion, Wirtschaft und Gesellschaftlichkeit
Dienstag, 01.07.2025
happymore/shutterstock
happymore/shutterstock

Deutschland steht vor einer ungewissen Zukunft: Erst wuchs die Wirtschaft Jahrzehnte lang scheinbar grenzenlos, nun sprechen Fachleute von Deindustrialisierung und dem Ende eines Wohlstandsmodells. Das jahrzehntelange Credo, dass Wachstum alle Probleme löst, hat ausgedient. Doch was tritt an seine Stelle? Welche neuen Formen des Wirtschaftens und Zusammenlebens können dann tragen? Und was, wenn das Anerkennen unserer Grenzen – ökonomisch, ökologisch, menschlich – nicht nur Verzicht bedeutet, sondern eine neue Freiheit?
Diskutieren Sie mit uns über das Ende des Immer-Mehr – und den Anfang neuer Möglichkeiten!

Zusammenarbeit mit:

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern

Besonderer Hinweis:

Eine Online-Teilnahme an der Veranstaltung ist per Livestream über den YouTube-Kanal der Katholischen Akademie in Bayern möglich:


Weitere aktuelle Veranstaltungen

Über digitale Meinungsbildung, Desinformation und Abhängigkeiten
Dienstag, 04.11.2025
Kardinal Wetter Preis der Katholischen Akademie in Bayern
Montag, 10.11.2025
Wikimedia Commons
Vom Sein zum Werden
Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schelling diskutieren Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl dessen Naturbegriff
Dienstag, 11.11.2025
CC BY-SA 3.0, A. Delesse (Prométhée) Wikimedia Commons
Optionen der demokratischen Mehrheit
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. Dr. Ursula Münch und Marco Wanderwitz
Mittwoch, 12.11.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

kynny/Canva
Verantwortung übernehmen und Chancen nutzen
29.10.2025
Images de Mohamed El Hassar / canva
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. Dr. Alena Buyx und Prof. Dr. Markus Lerch
29.10.2025
Bernd Maurer/VG Bildkunst
Der polnisch-deutsche Bischofsbriefwechsel 1965 als Wegweiser für Frieden und Versöhnung
23.10.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.