Theologie | Kirche | Spiritualität

Theologisches Terzett spezial

Annette Schavan Jan-Heiner Tück Gast: Rudolf Voderholzer, Bischof von Regensburg
Sonntag, 16.04.2023
Annette Schavan / Laurence Chaperon · Bischof Rudolf Voderholzer / Bistum Regensburg · Jan-Heiner Tück / Privat
Annette Schavan / Laurence Chaperon · Bischof Rudolf Voderholzer / Bistum Regensburg · Jan-Heiner Tück / Privat

Zur Würdigung des wissenschaftlichen Wirkens des verstorbenen Papstes emeritus Benedikt XVI., der von 1977 bis 1982 als Erzbischof von München und Freising der Protektor unseres Hauses war, laden Annette Schavan und Jan-Heiner Tück als Gesprächsgast den Bischof von Regensburg, Dr. Rudolf Voderholzer, ein. Besprochen werden sowohl kirchenpolitische als auch theologische Bücher von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.

In Zusammenarbeit mit dem Institut Papst Benedikt XVI., dem Akademischen Forum Albertus Magnus Regensburg und der KEB Regensburg laden wir Sie sehr herzlich zu dieser Veranstaltung ein!

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Neue Batterietypen für das postfossile Zeitalter
Mittwoch, 05.02.2025
Mönch am Meer (1808/1810), Caspar David Friedrich / Wikimedia Commons, Public Domain
Vom Sinn des Betens
Guardini-Tag 2025
Montag, 17.02. - Mittwoch, 19.02.2025
© Viacheslav Lopatin / shutterstock
What's Ancient about Ancient Philosophy
Die Philosophin Anna Marmodoro lädt zu einem neuen Kennenlernen der Philosophie der Antike ein
Dienstag, 25.02.2025
© Bartholomäusnacht von François Dubois
"Heilige" Kriege
Historische Tage
Mittwoch, 05.03. - Freitag, 07.03.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

© Adobe Stock
Porträt: © Wikimedia Commons_Amrei-Marie
Erich Garhammer trifft Adolf Muschg
23.01.2025
Das Alte Testament im philosophischen Kreuzverhör
10.01.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.