Naturwissenschaft | Medizin | Technik

Genom-editierte Pflanzen

Eine Chance für nachhaltige Landwirtschaft?
Mittwoch, 25.01.2023
Goldlocki / Wikimedia Commons
Burkhard Mücke / Wikimedia Commons
<small class="image-copyright position-absolute top-0 end-0" title="Goldlocki / Wikimedia Commons
Burkhard Mücke / Wikimedia Commons">Goldlocki / Wikimedia Commons
Burkhard Mücke / Wikimedia Commons

Vier von fünf Deutschen lehnen Gentechnik in der Landwirtschaft ab. Repräsentative Umfragen zeigen zugleich, dass eine große Mehrheit kaum etwas über neue Methoden wie beispielsweise Genom-Editierung weiß.
Im Vortrag sollen zunächst die in der Pflanzenzüchtung eingesetzten Methoden, ihr Potenzial und Beispiele für ihre Anwendung vorgestellt werden. Gleichzeitig soll gefragt werden, wo die genetische Verbesserung unserer Kulturpflanzen an Grenzen stößt, und welchen kritischen Fragen wir uns im Spannungsfeld von Produktivitätssteigerung und Nachhaltigkeit stellen müssen. Ein spannendes und kontrovers diskutiertes Thema, mit dem wir uns an diesem Abend auseinandersetzen.

Zusammenarbeit mit:

Deutsches Museum München

Zugehörige Medien

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Wikimedia Commons
Ludwig I. von Bayern
Prägungen, Konzepte und Politik eines katholischen Herrschers
Donnerstag, 16.10.2025
Akademiegespräch am Mittag mit Kardinal Reinhard Marx
Mittwoch, 22.10.2025
Bernd Maurer/VG Bildkunst
Ein europäisches Wunder?
Der polnisch-deutsche Bischofsbriefwechsel 1965 als Wegweiser für Frieden und Versöhnung
Donnerstag, 23.10.2025
Verantwortung übernehmen und Chancen nutzen
Mittwoch, 29.10.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Robert Kneschke/Canva
Anspruch, Realität, Reformbedarf
15.10.2025
Adobe Firefly KI-generiert
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. DDr. Thomas Fuchs und Prof. Dr. Georg Gasser
15.10.2025
Martin Egg/Wikimedia Commons
Freiheitsvorstellungen zur Zeit der Zwölf Artikel und heute
14.10.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.