Theologie | Kirche | Spiritualität

Online-Tagung: Das Heilige bauen – Teil IV

Die Westmauer in der Tradition des Tempels
Dienstag, 30.01.2024
© Godot13
© Godot13

Zwar wurden Jüdinnen und Juden seit frühislamischer Zeit in ihrer Gottesverehrung
vom heiligen Platz abgedrängt, doch hielten sie an der bleibenden Gegenwart
Gottes an dieser geistigen Achse fest. In dieser Ausrichtung auf die bleibende
Gegenwart Gottes gründet die Gebetstradition an der Westmauer, die im Laufe der Zeit zu einem identitätsstiftenden Ort des Judentums
wurde und aus christlicher Perspektive meist als „Klagemauer“ bezeichnet wird.

Besonderer Hinweis:

Die Veranstaltung findet nur online statt!

Ihre Teilnahme ist kostenlos. Gerne stellen wir Ihnen vor den jeweiligen Veranstaltungen Handouts zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bei Interesse an. Bei der Anmeldung zu einem Vortrag der Reihe, werden Sie automatisch zu den anderen Vorträgen angemeldet.

Livestream-Zugang:
Zoom-Kanal der Universität Bamberg (externer Link)
Meeting-ID: 925 6296 3784 Kenncode: 8V=Dg=

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Über digitale Meinungsbildung, Desinformation und Abhängigkeiten
Dienstag, 04.11.2025
Kardinal Wetter Preis der Katholischen Akademie in Bayern
Montag, 10.11.2025
Wikimedia Commons
Vom Sein zum Werden
Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schelling diskutieren Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl dessen Naturbegriff
Dienstag, 11.11.2025
CC BY-SA 3.0, A. Delesse (Prométhée) Wikimedia Commons
Optionen der demokratischen Mehrheit
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. Dr. Ursula Münch und Marco Wanderwitz
Mittwoch, 12.11.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

kynny/Canva
Verantwortung übernehmen und Chancen nutzen
29.10.2025
Images de Mohamed El Hassar / canva
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. Dr. Alena Buyx und Prof. Dr. Markus Lerch
29.10.2025
Bernd Maurer/VG Bildkunst
Der polnisch-deutsche Bischofsbriefwechsel 1965 als Wegweiser für Frieden und Versöhnung
23.10.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.