Philosophie | Humanwissenschaften

Von Hegel zu Marx

Linien der Geschichtsphilosophie
Dienstag, 14.02.2023
Hugo Bürgner/Wikimedia Commons
Gaston Vuillier / Wikimedia Commons
<small class="image-copyright position-absolute top-0 end-0" title="Hugo Bürgner/Wikimedia Commons
Gaston Vuillier / Wikimedia Commons">Hugo Bürgner/Wikimedia Commons
Gaston Vuillier / Wikimedia Commons

Linien der Geschichtsphilosophie von Hegel zu Marx zeichnet der Münsteraner Philosophie-Professor Michael Quante am Dienstag, 14. Februar, um 19 Uhr in der Katholischen Akademie nach. Der öffentliche Abendvortrag findet im Rahmen eines Philosophischen Meisterkurses statt, der bereits zum achten Mal in Zusammenarbeit der Katholischen Akademie und der Münchner Hochschule für Philosophie angeboten wird

Zugehörige Medien

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Heinrich-Böll-Stiftung Berlin / Wikimedia Commons
Vom Großen und Ganzen
Der Podcast der Katholischen Akademie in Bayern und der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“
Freitag, 25.04. - Mittwoch, 31.12.2025
Zukunftsverantwortung für Gesellschaft, Politik und Land-Wirtschaft
Dienstag, 13.05.2025
© Islandoftrees, Wikimedia CC 4.0 International
Habemus Papam I
Gespräch mit P. Dr. Andreas R. Batlogg SJ und Bischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm
Mittwoch, 14.05.2025
Zeichnungen von Alf Lechner (1925-2017) anlässlich seines 100. Geburtstags
Montag, 19.05.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Masmikha/shutterstock
Lieferketten, Abhängigkeiten und Verantwortung
29.04.2025
Wikimedia Commons
Biblische Tage 2025
14.04.2025
© Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Kester
Die Konkordate des Heiligen Stuhls mit Bayern
21.03.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.