Ohne Titel (4 von 4)

Die 4-teilige Bildinstallation war Teil der ersten Gruppenausstellung „Spirit”, einer Kunstklasse von Prof. Jerry Zeniuk (Akademie der Bildenden Künste München), die in der Katholischen Akademie 2004 veranstaltet wurde. Die Malerin studierte damals im 9. Semester und schuf für die Akademie eine ortsspezifische Bildinstallation: „Malerei und Orte beziehen sich im Rahmen von Zeit aufeinander und bieten…

Ohne Titel (3 von 4)

Die 4-teilige Bildinstallation war Teil der ersten Gruppenausstellung „Spirit”, einer Kunstklasse von Prof. Jerry Zeniuk (Akademie der Bildenden Künste München), die in der Katholischen Akademie 2004 veranstaltet wurde. Die Malerin studierte damals im 9. Semester und schuf für die Akademie eine ortsspezifische Bildinstallation: „Malerei und Orte beziehen sich im Rahmen von Zeit aufeinander und bieten…

Ohne Titel (2 von 4)

Die 4-teilige Bildinstallation war Teil der ersten Gruppenausstellung „Spirit”, einer Kunstklasse von Prof. Jerry Zeniuk (Akademie der Bildenden Künste München), die in der Katholischen Akademie 2004 veranstaltet wurde. Die Malerin studierte damals im 9. Semester und schuf für die Akademie eine ortsspezifische Bildinstallation: „Malerei und Orte beziehen sich im Rahmen von Zeit aufeinander und bieten…

Ohne Titel (1 von 4)

Die 4-teilige Bildinstallation war Teil der ersten Gruppenausstellung „Spirit”, einer Kunstklasse von Prof. Jerry Zeniuk (Akademie der Bildenden Künste München), die in der Katholischen Akademie 2004 veranstaltet wurde. Die Malerin studierte damals im 9. Semester und schuf für die Akademie eine ortsspezifische Bildinstallation: „Malerei und Orte beziehen sich im Rahmen von Zeit aufeinander und bieten…

Türkis-Brauner Schaufelkopf

Eines der Bilder, das Besucher der Akademie am häufigsten sehen, hängt in der Leseecke bei der Rezeption. Die Künstlerin, Meisterschülerin von Prof. Michael Schoenholtz, hatte 2001 eine Ausstellung hier im Haus –­ weitere Kunstwerke kaufte die Katholische Akademie an. Vier Gemälde hängen in Tagungsräumen im Erdgeschoss des Viereckshofs.

Schloss Suresnes

Emhardt fühlte sich der Akademie eng verbunden, da sie direkt gegenüber dem Schloss Suresnes in der Werneckstraße wohnte. Von ihrem Fenster aus hatte sie einen guten Blick auf das Schloss – so entstanden eine ganze Reihe von Bildern hinter Glas mit Winter- und Sommerszenen diverser festlichen Veranstaltungen der Akademie

Orbis Pictus

Der Zyklus von 17 Zeichnungen mit dem Titel „Orbis Pictus“ von Richard Seewald war Teil der Ausstellung „Kunst in der Kirche“, die von November 1974 bis Januar 1975 in der Akademie zu sehen war und wurde von der Akademie erworben. Die Ausstellung fand zur Feier des 85. Geburtstages dieses gerade der Kirche eng verbundenen Künstlers…

Vaticano, 21 novembre 2009, Nr. 4

Im November 2009 lud Papst Benedikt XVI. Künstler:innen aller Sparten aus der ganzen Welt zu einem Empfang “Kunst und Kirche” in die Vatikanischen Museen. Christoph Brech war einer der vier deutschen Geladenen und hatte sich eine Sondererlaubnis besorgt, um während der zwei Tage fotografieren zu dürfen. Aus dem gesammelten Material entstand am Ende u.a. diese…

Vaticano, 21 novembre 2009, Nr. 3

Im November 2009 lud Papst Benedikt XVI. Künstler:innen aller Sparten aus der ganzen Welt zu einem Empfang “Kunst und Kirche” in die Vatikanischen Museen. Christoph Brech war einer der vier deutschen Geladenen und hatte sich eine Sondererlaubnis besorgt, um während der zwei Tage fotografieren zu dürfen. Aus dem gesammelten Material entstand am Ende u.a. diese…

Vaticano, 21. novembre 2009, Nr.2

Im November 2009 lud Papst Benedikt XVI. Künstler:innen aller Sparten aus der ganzen Welt zu einem Empfang “Kunst und Kirche” in die Vatikanischen Museen. Christoph Brech war einer der vier deutschen Geladenen und hatte sich eine Sondererlaubnis besorgt, um während der zwei Tage fotografieren zu dürfen. Aus dem gesammelten Material entstand am Ende u.a. diese…