Löwe „Swapo“

„Die Freiheit verteidigen…“

Der Löwe stand ursprünglich ­– zusammen mit einem zweiten Löwen – vor dem Wittelsbacher Palais an der Ecke Brienner-/Türkenstrasse, der späteren Gestapo-Zentrale. Im Krieg wurde das Gebäude zerstört, 1964 abgerissen und an seiner Stelle die Bayerische Landesbank errichtet. Seit 1970 steht der Löwe vor der Katholischen Akademie in Bayern und wird nach „Swapo“, dem sagenhaften Gründer Schwabings, benannt. 1994 schuf der Bildhauer Max Faller eine Bronzetafel beim Löwen, „Die Freiheit verteidigen…“, die an den katholischen Publizisten und NS-Gegner Fritz Gerlich erinnern soll, der am 1. Juli 1934 in Dachau von den Nazis ermordet wurde. Der Löwe wurde so zu einer Mahnung an die Freiheit, die auch der Akademie sehr am Herzen liegt.

Weitere Werke

Künstler:
  • 1848
  • Steinskulptur
  • 280cm, 15t Gewicht