Naturwissenschaft | Medizin | Technik

Biocomputing

DNA in der Informationsverarbeitung
Mittwoch, 27.11.2024
© Kotkoa
© Kotkoa

DNA kann zur Codierung, Speicherung, Übertragung und Verarbeitung von Informationen benutzt werden. DNA ist interessant für die Informationsverarbeitung, da Informationen auf sehr kleinem Raum effizient und langlebig gespeichert werden können. Sie ist damit eine potenzielle Alternative für Aufgaben die heute von traditionellen Informationsverarbeiteten Systemen verwendet werden können.

Diese Art der Speicherung bietet das Potenzial, Daten über Hunderte von Jahren hinweg ohne Qualitätsverlust zu bewahren, was herkömmliche Speichermedien wie Festplatten oder USB-Sticks nicht leisten können. Diese Eigenschaft macht DNA zu einem vielversprechenden Medium für die Langzeitarchivierung von Informationen.

In der Veranstaltung gibt Professor Heckel einen Überblick über den Forschungsstand im Bereich der DNA in der Informationstechnologie und einen Ausblick auf zukünftige Nutzungsmöglichkeiten.

Zusammenarbeit mit:

Deutsches Museum, München

Besonderer Hinweis:

Tagungsort: Deutsches Museum München

Eine Online-Teilnahme an der Veranstaltung ist per Livestream über den YouTube-Kanal des Deutschen Museums möglich:

 

Programmablauf der Veranstaltung:

 

Mittwoch, 27. November 2024

19.00 Uhr

Einführung

DNA in der Informationsverarbeitung

Prof. Dr. Reinhard Heckel,
Professur für Maschinelles Lernen, TUM School of Computation, Garching bei München

20.00 Uhr Diskussion

Moderation:
Prof. Dr.
Markus Vogt,
Professor für Christliche Sozialethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Organisation:
Dr.
Martin Dabrowski,
Studienleiter an der Katholischen Akademie in Bayern

 

21.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Der Podcast der Katholischen Akademie in Bayern und der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“
Freitag, 14.03. - Mittwoch, 31.12.2025
Wikimedia Commons
Das Markusevangelium
Biblische Tage 2025
Montag, 14.04. - Mittwoch, 16.04.2025
Masmikha/shutterstock
Rohstoffe für die Energiewende
Lieferketten, Abhängigkeiten und Verantwortung
Dienstag, 29.04.2025
© Randy Fath/Unsplash
Transformation der Landnutzung
Zukunftsverantwortung für Gesellschaft, Politik und Land-Wirtschaft
Dienstag, 13.05.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

© Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Kester
Die Konkordate des Heiligen Stuhls mit Bayern
21.03.2025
© Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Kester
Chancen und Wege für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Katholischen Theologie - Leider abgesagt -
21.03.2025
© shutterstock / Alexandros Michailidis
Politische Strategien gegen die radikale Rechte in Europa
17.03.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.