Theologie | Kirche | Spiritualität

Brennpunkt Naher Osten

Gesprächsabend mit Abt Nikodemus Schnabel OSB
Freitag, 09.02.2024
© neilmercer
© neilmercer

Durch den Überfall der Hamas auf israelische Ortschaften und Israels anschließende Militäroperation im Gazastreifen eskaliert der Nahostkonflikt erneut. Kann man noch auf Frieden hoffen? Unser Gast ist P. Dr. Nikodemus Schnabel OSB, Abt der Dormitio-Abtei in Jerusalem, der die Verhältnisse vor Ort aus besonderer Perspektive kennt. Wir sprechen mit ihm über die aktuelle Situation im Nahen Osten, das Zusammenleben verschiedener Religionen und Kulturen sowie die Lage der christlichen Bevölkerung.

Zusammenarbeit mit:

Katholische Erwachsenenbildung Bayern

Besonderer Hinweis:

Eine Online-Teilnahme an der Veranstaltung ist per Livestream über den YouTube-Kanal der Katholischen Akademie in Bayern möglich:https://www.youtube.com/@KatholischeAkademieinBayern/streams

Programmablauf der Veranstaltung:

Am 7. Oktober 2023 überfiel die islamistische Terrororganisation Hamas israelisch-jüdische Ortschaften und ein Musikfestival in der Nähe des Gazastreifens, ermordete mehr als 1.200 Menschen und entführte mehr als 200. Israel reagierte darauf mit einer umfangreichen Militäroperation gegen die Hamas im Gazastreifen – ein Vorgehen, das allerdings nicht nur Terroristen traf, sondern auch bereits zahlreiche Opfer in der Zivilbevölkerung forderte. Der seit Jahrzehnten andauernde Nahostkonflikt ist erneut eskaliert und erscheint unlösbarer denn je. Kann man angesichts dieser Entwicklungen überhaupt noch auf Frieden und Versöhnung hoffen?Über diese und weitere Fragen sprechen wir mit Abt Dr. Nikodemus Schnabel OSB. Der Benediktiner lebt seit 2003 in Jerusalem, ist seit 2023 Abt der Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion und kennt die Verhältnisse vor Ort deshalb aus nächster Nähe und einer sehr besonderen Perspektive. Durch ihn erhalten wir einen persönlichen Einblick in die aktuelle Situation im Nahen Osten. Dabei soll es aber nicht nur um die jüngsten Ereignisse und deren Auswirkungen gehen, sondern auch um das Zusammenleben verschiedener Religionen und Kulturen in Jerusalem sowie um die Lage der christlichen Bevölkerung im Heiligen Land.Im Anschluss an das Gespräch haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an Abt Nikodemus Schnabel zu formulieren und zur abschließenden Diskussions- und Fragerunde beizusteuern.

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Dieter Mayr/KANN
Vom Großen und Ganzen
Der Podcast der Katholischen Akademie in Bayern und der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“
Freitag, 04.07. - Dienstag, 08.07.2025
Themen und Sprache. Die Reaktion der Medien auf die Krisen der Welt.
Mittwoch, 09.07.2025
Juicy Fish_Juicy Studios LTD
Akademiegespräch am Mittag
Gibt es überhaupt ein gerechtes Wahlrecht? Von Tücken und Tricks beim Ankreuzen
Mittwoch, 16.07.2025
Marco Verch_ccnull.de, CC-BY 2.0
Akademiegespräch am Mittag
Zoll- und Wirtschaftspolitik unter Donald Trump. Nationale und globale Auswirkungen
Mittwoch, 23.07.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Natali_Mis/Canva
Terminale Geistesklarheit und Sterbeerfahrungen
04.07.2025
Vatican Media/Romano Siciliani/KNA
Gespräch mit Sr. Dr. Katharina Ganz OSF und P. Felix Meckl OSA
02.07.2025
happymore/shutterstock
Neue Perspektiven für Religion, Wirtschaft und Gesellschaftlichkeit
01.07.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.