Philosophie | Humanwissenschaften

Das Ich in Todesnähe

Terminale Geistesklarheit und Sterbeerfahrungen
Freitag, 04.07.2025
Natali_Mis/Canva
Natali_Mis/Canva

Trotz aller Fortschritte in der Medizin bleibt der Tod ein Rätsel. Das gilt besonders für die Innenperspektive der sterbenden Person. Wie fühlt es sich an, den eigenen Tod zu erleben? Welche Gedanken, Erfahrungen und Einsichten haben wir in den letzten Momenten unseres Lebens?
Es hat sich in den letzten Jahrzehnten durch zahlreiche persönliche Zeugnisse und seriöse wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt, dass das subjektive Erleben im Prozess des Sterbens nicht einfach zum Erliegen kommt, sondern dass der Geist im Sterbeprozess eine Klarheit erreicht, die sogar die des normalen Wachbewusstseins in mancher Hinsicht übersteigt.
Der Vortrag macht uns mit den neuesten Ergebnissen dieser Forschungen vertraut und fragt, was sie für unser Selbstverständnis als Menschen bedeuten.
(Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ)

Besonderer Hinweis:

Eine Online-Teilnahme an der Veranstaltung ist per Livestream über den YouTube-Kanal der Katholischen Akademie in Bayern möglich:


Weitere aktuelle Veranstaltungen

Über digitale Meinungsbildung, Desinformation und Abhängigkeiten
Dienstag, 04.11.2025
Kardinal Wetter Preis der Katholischen Akademie in Bayern
Montag, 10.11.2025
Wikimedia Commons
Vom Sein zum Werden
Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schelling diskutieren Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl dessen Naturbegriff
Dienstag, 11.11.2025
CC BY-SA 3.0, A. Delesse (Prométhée) Wikimedia Commons
Optionen der demokratischen Mehrheit
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. Dr. Ursula Münch und Marco Wanderwitz
Mittwoch, 12.11.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

kynny/Canva
Verantwortung übernehmen und Chancen nutzen
29.10.2025
Images de Mohamed El Hassar / canva
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. Dr. Alena Buyx und Prof. Dr. Markus Lerch
29.10.2025
Bernd Maurer/VG Bildkunst
Der polnisch-deutsche Bischofsbriefwechsel 1965 als Wegweiser für Frieden und Versöhnung
23.10.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.