Philosophie | Humanwissenschaften

Das Ich in Todesnähe

Terminale Geistesklarheit und Sterbeerfahrungen
Freitag, 04.07.2025
Natali_Mis/Canva
Natali_Mis/Canva

Trotz aller Fortschritte in der Medizin bleibt der Tod ein Rätsel. Das gilt besonders für die Innenperspektive der sterbenden Person. Wie fühlt es sich an, den eigenen Tod zu erleben? Welche Gedanken, Erfahrungen und Einsichten haben wir in den letzten Momenten unseres Lebens?
Es hat sich in den letzten Jahrzehnten durch zahlreiche persönliche Zeugnisse und seriöse wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt, dass das subjektive Erleben im Prozess des Sterbens nicht einfach zum Erliegen kommt, sondern dass der Geist im Sterbeprozess eine Klarheit erreicht, die sogar die des normalen Wachbewusstseins in mancher Hinsicht übersteigt.
Der Vortrag macht uns mit den neuesten Ergebnissen dieser Forschungen vertraut und fragt, was sie für unser Selbstverständnis als Menschen bedeuten.
(Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ)

Besonderer Hinweis:

Eine Online-Teilnahme an der Veranstaltung ist per Livestream über den YouTube-Kanal der Katholischen Akademie in Bayern möglich:


Weitere aktuelle Veranstaltungen

Eine Denkwerkstatt
Montag, 26.05.2025
Bernhard Neuhoff im Gespräch mit Sir Simon Rattle
Dienstag, 27.05.2025
Vatican Media/Romano Siciliani/KNA
Habemus Papam III
Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Söding
Mittwoch, 28.05.2025
EBEN European Business Ethics Network Annual Conference 2025
Donnerstag, 29.05. - Samstag, 31.05.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Vatican Media/Romano Siciliani/KNA
Gespräch mit Prof. Dr. Johanna Rahner und Prof. Dr. Stefanos Athanasiou
21.05.2025
Studio Hetzer
Zeichnungen von Alf Lechner (1925-2017) anlässlich seines 100. Geburtstags
19.05.2025
Olaf Kosinsky / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Der Podcast der Katholischen Akademie in Bayern und der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“
16.05.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.