Kunst | Kultur

Die Prophetien der Sibyllen

"Cantus München" singt das Werk von Orlando di Lasso
Donnerstag, 21.03.2024
Bild von Michelangelo
Bild von Michelangelo

Die „Prophetiae Sibyllarum“ zählen zu den großen Werken des Münchner Renaissance-Komponisten Orlando di Lasso (1532-1594). Textgrundlage sind antike Orakelsprüche, die christlich umgedeutet wurden. „Cantus München“, ein professionelles Vokalensemble, singt Lassos „Sibyllen“ am Dienstag, 21. März 2024, um 19 Uhr im Vortragssaal der Katholischen Akademie. Dazu sprechen der Kunsthistoriker Wolfgang Augustyn, die Grazer Alttestamentlerin Irmtraud Fischer und der Musikwissenschaftler Bernhold Schmid.

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Kathedral-Bau im 19. und 21. Jahrhundert als Konstruktion von Geschichte und Identität
Samstag, 22.11.2025
Transformation theologisch gedeutet
Montag, 24.11. - Mittwoch, 26.11.2025
Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag
Jenseits der Schutzzonen
Literarischer Abend mit Nora Bossong
Montag, 24.11.2025
Die astrophysikalische Forschung zu Exoplaneten
Mittwoch, 26.11.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

CC BY-SA 3.0, A. Delesse (Prométhée) Wikimedia Commons
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. Dr. Ursula Münch und Marco Wanderwitz
12.11.2025
Wikimedia Commons
Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schelling diskutieren Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl dessen Naturbegriff
11.11.2025
Privat
Kardinal Wetter Preis der Katholischen Akademie in Bayern
10.11.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.