Theologie | Kirche | Spiritualität

Hilft der Glaube in der Krise?

Eine Denkwerkstatt
Montag, 26.05.2025
Natali_Mis/Canva
Natali_Mis/Canva

Warum und wie engagieren sich Menschen aus einer christlichen Haltung heraus in Krisensituationen? Wie werden christliche Werte in Herausforderungen handlungsleitend und welche Perspektiven lassen sich daraus für unsere Gesellschaft entwickeln?
In einer Zeit, die von sozialen, politischen und ökologischen Krisen geprägt ist, liegt es nahe, zu ergründen, wie der christliche Glaube Orientierung und Hoffnung stiften kann, welche Herausforderungen mit einer religiös motivierten Verantwortungsübernahme einhergehen und wie sich angesichts der Krise Selbstwirksamkeit erfahren lässt.

Zusammenarbeit mit:

Lehrstuhl für Moraltheologie an der LMU München, Lehrstuhl für Fundamentaltheologie an der LMU München, Katholische Hochschulgemeinde an der LMU, Hochschule für Philosophie SJ München

Besonderer Hinweis:

Bitte geben Sie bei der Buchung an ob Sie unter oder über 30 Jahre alt sind!

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Images de Mohamed El Hassar / canva
Rennt die medizinische Innovation der Ethik davon?
Mittwoch, 29.10.2025
Verantwortung übernehmen und Chancen nutzen
Mittwoch, 29.10.2025
Über digitale Meinungsbildung, Desinformation und Abhängigkeiten
Dienstag, 04.11.2025
Kardinal Wetter Preis der Katholischen Akademie in Bayern
Montag, 10.11.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Bernd Maurer/VG Bildkunst
Der polnisch-deutsche Bischofsbriefwechsel 1965 als Wegweiser für Frieden und Versöhnung
23.10.2025
Robert Kiderle
Akademiegespräch am Mittag mit Kardinal Reinhard Marx
22.10.2025
Wikimedia Commons
Prägungen, Konzepte und Politik eines katholischen Herrschers
16.10.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.