Naturwissenschaft | Medizin | Technik

Kosmos, Gott und Menschen

Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl sprechen auf Einladung von Görres-Gesellschaft und Katholischer Akademie
Dienstag, 28.11.2023
von Adam Elsheimer, 1609

Das Universum fasziniert uns. Mit immer präziseren physikalischen Methoden lernen wir, immer tiefer in seine Vergangenheit, seine komplexen Mechaismen und Dimensionen vorzudringen. Je größer das Universum
wird, umso kleiner kommen wir uns als Menschen vor, als „Staubkorn in den Weiten des Weltalls“.

Als Menschen bleiben wir nicht einfach nur staunend vor den Erkenntnissen beispielsweise der Astrophysik stehen, diese wirken vielmehr zurück auf unser Menschen- und Gottesbild: Wird uns derzeit nicht zunehmend bewusster, was wir verspielen, wenn wir – etwa angesichts der globalen ökologischen Krise – die Zukunft der Erde aufs Spiel setzen? Entsteht gar eine neue Art von „Ehrfurcht“ gegenüber einer universalen
Schöpfungskraft angesichts der gewaltigen Größe und der Zeitdimension des Universums?

Zu diesen Fragen hält der prominente Astrophysiker und Naturphilosoph Harald Lesch einen Vortrag. Anschließend spricht er mit dem Philosophen Wilhelm Vossenkuhl über das Spannungsverhältnis von Natur und Geisteswissenschaften.

Zusammenarbeit mit:

Görres Gesellschaft – Die Veranstaltung ist Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierten Wissenschaftsjahrs 2023 „Unser Universum“

Besonderer Hinweis:

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Gerne können Sie per Livestream, über den YouTube-Kanal der Katholischen Akademie in Bayern, online teilnehmen.:
https://www.youtube.com/@KatholischeAkademieinBayern/streams

Veranstaltung weiterempfehlen

Datum und Uhrzeit Dienstag, 28.11.2023, 19.00

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Die Geschichte der Tempelbauten in der Levante
Dienstag, 09.01.2024
Die theologischen Deutungen des Tempels von Jerusalem
Dienstag, 16.01.2024
© Shutterstock
Augenblicke
Kurzfilmrolle 2024
Donnerstag, 18.01.2024
Der Felsendom in der Tradition des Tempels
Dienstag, 23.01.2024

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Shutterstock © guteksk7
Das Sternenfeuer auf die Erde holen?
29.11.2023
Von Joseph Karl Stieler
Der Kirchenmusiker Frank Höndgen stellt das Meisterwerk vor
22.11.2023
© PTH Brixen
Neue Einsichten und Aussichten
20.11.2023