Theologie | Kirche | Spiritualität

Meister Eckhart und die Kirche

Freitag, 15.03. - Sonntag, 17.03.2024
Fresco von A. di Bonaiuto
Fresco von A. di Bonaiuto

Der große Prediger, Theologe, Philosoph, Mystiker und Lehrer hatte es mit seiner Kirche nicht leicht. Wir wollen klären, in welchem Verhältnis Meister Eckhart zu seinem Dominikanerorden stand und welche Rolle Kirche als Institution oder Raum, Papsttum, Priesterschaft sowie die Dogmatik für ihn spielten.
Im Zentrum stehen dabei Fragen nach dem Verhältnis des Einzelnen zur Gemeinschaft sowie der Vermittlungscharakter von Institutionen einerseits wie der unmittelbaren Gottesbegegnung andererseits.

Zusammenarbeit mit:

Meister-Eckhart-Gesellschaft

Programmablauf der Veranstaltung:

Dass es der große Prediger, Theologe, Philosoph, Mystiker, Lehrer und Ordensorganisator mit seiner Kirche nicht leicht hatte, zeigen der Prozess, der gegen ihn geführt wurde, und die Verurteilung einzelner Sätze seiner Lehre als häretisch nach seinem Tod im Jahr 1328. Wir werden uns fragen, in welchem Verhältnis er zu seiner Kirche, zu seinem Dominikanerorden und dem Mönchtum allgemein stand, was er selbst über Kirche dachte und welche Rolle Kirche als Institution oder Raum, Papsttum, Priesterschaft und Laien, aber auch die kirchliche Dogmatik für ihn und in seiner Zeit spielten.Im Zentrum stehen dabei auch Fragen nach dem Verhältnis des Einzelnen zur Gemeinschaft oder der Rolle von Institutionen und deren Vermittlungscharakter einerseits wie der möglichen unmittelbaren Gottesbegegnung jedes einzelnen Menschen andererseits. Und natürlich ist die Situation im frühen 14. Jahrhundert auch ein ferner Spiegel für die heutige.Die Jahrestagung der Meister-Eckhart-Gesellschaft zum 20. Jubiläum ihrer Gründung im Jahr 2004, zum siebten Mal schon in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie in Bayern, ist offen für alle Interessierten

Zugehörige Medien

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Der Podcast der Katholischen Akademie in Bayern und der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“
Freitag, 04.04. - Mittwoch, 31.12.2025
Wikimedia Commons
Das Markusevangelium
Biblische Tage 2025
Montag, 14.04. - Mittwoch, 16.04.2025
Masmikha/shutterstock
Rohstoffe für die Energiewende
Lieferketten, Abhängigkeiten und Verantwortung
Dienstag, 29.04.2025
© Randy Fath/Unsplash
Transformation der Landnutzung
Zukunftsverantwortung für Gesellschaft, Politik und Land-Wirtschaft
Dienstag, 13.05.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

© Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Kester
Die Konkordate des Heiligen Stuhls mit Bayern
21.03.2025
© Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Kester
Chancen und Wege für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Katholischen Theologie - Leider abgesagt -
21.03.2025
© shutterstock / Alexandros Michailidis
Politische Strategien gegen die radikale Rechte in Europa
17.03.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.