Theologie | Kirche | Spiritualität

Missbrauch-eine Zwischenbilanz

Mit Bernhard Anuth, Julia Knop, Johannes Norpoth und Manuela Stötzel
Dienstag, 24.01.2023
© RyanJLane, canva.com
© RyanJLane, canva.com

Der Missbrauchsskandal lässt der katholischen Kirche keine Ruhe. Viel Gutes ist in den letzten Jahren geschehen. Aber nach wie vor sind wichtige Fragen umstritten: Wie und in welcher Höhe erfahren Betroffene eine finanzielle Anerkennung ihres Leids?
Soll die Kirche Schadensersatzklagen zulassen oder auf Verjährung pochen? Welche Formen der Aufarbeitung haben sich bewährt und wo bleiben Lücken in der Methodik? Welche Reformen soll die Kirche aus den systemischen Ursachen des Missbrauchs ableiten? Und muss der Staat stärker eingreifen?

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Der Podcast der Katholischen Akademie in Bayern und der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“
Freitag, 14.03. - Mittwoch, 31.12.2025
Wikimedia Commons
Das Markusevangelium
Biblische Tage 2025
Montag, 14.04. - Mittwoch, 16.04.2025
Masmikha/shutterstock
Rohstoffe für die Energiewende
Lieferketten, Abhängigkeiten und Verantwortung
Dienstag, 29.04.2025
© Randy Fath/Unsplash
Transformation der Landnutzung
Zukunftsverantwortung für Gesellschaft, Politik und Land-Wirtschaft
Dienstag, 13.05.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

© Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Kester
Die Konkordate des Heiligen Stuhls mit Bayern
21.03.2025
© Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Kester
Chancen und Wege für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Katholischen Theologie - Leider abgesagt -
21.03.2025
© shutterstock / Alexandros Michailidis
Politische Strategien gegen die radikale Rechte in Europa
17.03.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.