Philosophie | Humanwissenschaften

Praktischer Glaube an Gott

Der Philosoph Lawrence Pasternack spricht über Pascals Wette und Kants moralischen Gottesbeweis
Dienstag, 27.02.2024
Wikimedia Commons

Der Vortrag stellt einen Zusammenhang her zwischen Kants Argument für den Glauben an Gott und der berühmten Pascal’schen Wette. Obwohl beide auf den ersten Blick recht unterschiedlich erscheinen mögen, stehen sie bei näherer Betrachtung in einer überraschenden philosophischen Beziehung. Insbesondere laufen beide auf die Überzeugung hinaus, dass man im Jenseits belohnt wird, wenn man „Gott wohlgefällig“ lebt.

Zusammenarbeit mit:

Münchner Hochschule für Philosophie

Veranstaltung weiterempfehlen

Datum und Uhrzeit Dienstag, 27.02.2024, 19.00 - 22.00 Uhr

Tagungsbeitrag

  • Teilnahme 0,00 €

Maximal 280 Teilnehmer.

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Die Geschichte der Tempelbauten in der Levante
Dienstag, 09.01.2024
Die theologischen Deutungen des Tempels von Jerusalem
Dienstag, 16.01.2024
© Shutterstock
Augenblicke
Kurzfilmrolle 2024
Donnerstag, 18.01.2024
Der Felsendom in der Tradition des Tempels
Dienstag, 23.01.2024

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Shutterstock © guteksk7
Das Sternenfeuer auf die Erde holen?
29.11.2023
von Adam Elsheimer, 1609
Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl sprechen auf Einladung von Görres-Gesellschaft und Katholischer Akademie
28.11.2023
Von Joseph Karl Stieler
Der Kirchenmusiker Frank Höndgen stellt das Meisterwerk vor
22.11.2023

Aus der Mediathek

Michael Kißener: Wo standen die Katholiken? Über Widerstand, Distanz, Anpassung und Kollaboration im „Dritten Reich”
Globale Ernährungssicherheit in Zeiten des Klimawandels
Das Investiturproblem

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.