Naturwissenschaft | Medizin | Technik

Sichere Nahrungsversorgung mit weniger Pestiziden?

Zum Schutz unserer Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten
Dienstag, 09.05.2023

Pflanzenschädlinge und -krankheiten zerstören bis zu 40 Prozent der jährlichen Ernte. Der Klimawandel und menschliche Aktivitäten haben bereits heute Ökosysteme verändert, biologische Vielfalt verringert – und neue Nischen geschaffen. In diesen können Schädlinge mangels Fressfeinden häufig ungestört gedeihen.
Wie können wir der Ausbreitung von Pflanzenschädlingen und -krankheiten vorbeugend entgegenwirken? Und zwar mit weniger Pestiziden.

Zum Internationalen Tag der Pflanzengesundheit (am 12. Mai) fragt acatech am Dienstag, 9. Mai 2023, 18.00 Uhr weiter: Wie funktioniert das Immunsystem der Pflanzen? Welche technischen Lösungen tragen zu einem integrierten Pflanzenschutz bei? Wie kann eine Ausbreitung von Schädlingen wirkungsvoll verhindert werden?

Zusammenarbeit mit:

acatech Deutsches Museum

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Über digitale Meinungsbildung, Desinformation und Abhängigkeiten
Dienstag, 04.11.2025
Kardinal Wetter Preis der Katholischen Akademie in Bayern
Montag, 10.11.2025
Wikimedia Commons
Vom Sein zum Werden
Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schelling diskutieren Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl dessen Naturbegriff
Dienstag, 11.11.2025
CC BY-SA 3.0, A. Delesse (Prométhée) Wikimedia Commons
Optionen der demokratischen Mehrheit
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. Dr. Ursula Münch und Marco Wanderwitz
Mittwoch, 12.11.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

kynny/Canva
Verantwortung übernehmen und Chancen nutzen
29.10.2025
Images de Mohamed El Hassar / canva
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. Dr. Alena Buyx und Prof. Dr. Markus Lerch
29.10.2025
Bernd Maurer/VG Bildkunst
Der polnisch-deutsche Bischofsbriefwechsel 1965 als Wegweiser für Frieden und Versöhnung
23.10.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.