Naturwissenschaft | Medizin | Technik

Sichere Nahrungsversorgung mit weniger Pestiziden?

Zum Schutz unserer Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten
Dienstag, 09.05.2023

Pflanzenschädlinge und -krankheiten zerstören bis zu 40 Prozent der jährlichen Ernte. Der Klimawandel und menschliche Aktivitäten haben bereits heute Ökosysteme verändert, biologische Vielfalt verringert – und neue Nischen geschaffen. In diesen können Schädlinge mangels Fressfeinden häufig ungestört gedeihen.
Wie können wir der Ausbreitung von Pflanzenschädlingen und -krankheiten vorbeugend entgegenwirken? Und zwar mit weniger Pestiziden.

Zum Internationalen Tag der Pflanzengesundheit (am 12. Mai) fragt acatech am Dienstag, 9. Mai 2023, 18.00 Uhr weiter: Wie funktioniert das Immunsystem der Pflanzen? Welche technischen Lösungen tragen zu einem integrierten Pflanzenschutz bei? Wie kann eine Ausbreitung von Schädlingen wirkungsvoll verhindert werden?

Zusammenarbeit mit:

acatech Deutsches Museum

Veranstaltung weiterempfehlen

Datum und Uhrzeit Dienstag, 09.05.2023, 18.00

Zugehörige Medien

Sichere Nahrungsversorgung?
Podium zum Thema ‘Sichere Nahrungsversorgung mit weniger Pestiziden?’
Sichere Nahrungsversorgung mit weniger Pestiziden
Podium zum Thema ‘Sichere Nahrungsversorgung mit weniger Pestiziden?’

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Die Geschichte der Tempelbauten in der Levante
Dienstag, 09.01.2024
Die theologischen Deutungen des Tempels von Jerusalem
Dienstag, 16.01.2024
© Shutterstock
Augenblicke
Kurzfilmrolle 2024
Donnerstag, 18.01.2024
Der Felsendom in der Tradition des Tempels
Dienstag, 23.01.2024

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Shutterstock © guteksk7
Das Sternenfeuer auf die Erde holen?
29.11.2023
von Adam Elsheimer, 1609
Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl sprechen auf Einladung von Görres-Gesellschaft und Katholischer Akademie
28.11.2023
Von Joseph Karl Stieler
Der Kirchenmusiker Frank Höndgen stellt das Meisterwerk vor
22.11.2023