Theologie | Kirche | Spiritualität

Theologisches Terzett

Zu Gast: Friedrich Wilhelm Graf
Mittwoch, 27.11.2024
© Kotkoa
© Kotkoa

Zum letzten Mal in dieser Besetzung laden Annette Schavan und Jan-Heiner Tück zum Theologischen Terzett ein. Diesmal ist als
Gesprächsgast Friedrich Wilhelm Graf eingeladen, emeritierter Professor für Systematische Theologie an der Evang.-Theol. Fakultät der LMU München.
Die Bücher, die vorgestellt werden, sind:
– Aleida und Jan Assmann: Gemeinsinn
– Jan Loffeld: Wenn nicht fehlt, wo Gott fehlt
– Anselm Schubert: Christus (m/w/d)

Programmablauf der Veranstaltung:

 

Mittwoch, 27. November 2024

18.30 Uhr Einlass (kein Imbissverkauf!)

19.00 Uhr Begrüßung

19.15 Uhr

Theologisches Terzett

Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm

Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien

Gast:

Prof. em. Dr. Friedrich Wilhelm Graf, München

Die Bücher, die vorgestellt werden, geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

20.45 Uhr Ausklang bei Wein und Brot

 

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Akademiegespräch am Mittag mit Wolfgang Küpper und Benjamin Schwarz
Mittwoch, 24.09.2025
Laudato si’ und die ökologische Transformation
Donnerstag, 02.10.2025
Martin Egg/Wikimedia Commons
Glauben, der frei macht?
Freiheitsvorstellungen zur Zeit der Zwölf Artikel und heute
Dienstag, 14.10.2025
Anspruch, Realität, Reformbedarf
Mittwoch, 15.10.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

foto-usw. Uwe Stohrer
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. DDr. Angelika Nußberger und Dr. Hans-Joachim Heßler
17.09.2025
Robert Kiderle
Das Schloss Suresnes wartet auf Sie!
14.09.2025
Marco Verch_ccnull.de, CC-BY 2.0
Zoll- und Wirtschaftspolitik unter Donald Trump. Nationale und globale Auswirkungen
23.07.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.