Theologie | Kirche | Spiritualität

Theologisches Terzett

Zu Gast: Friedrich Wilhelm Graf
Mittwoch, 27.11.2024
© Kotkoa
© Kotkoa

Zum letzten Mal in dieser Besetzung laden Annette Schavan und Jan-Heiner Tück zum Theologischen Terzett ein. Diesmal ist als
Gesprächsgast Friedrich Wilhelm Graf eingeladen, emeritierter Professor für Systematische Theologie an der Evang.-Theol. Fakultät der LMU München.
Die Bücher, die vorgestellt werden, sind:
– Aleida und Jan Assmann: Gemeinsinn
– Jan Loffeld: Wenn nicht fehlt, wo Gott fehlt
– Anselm Schubert: Christus (m/w/d)

Programmablauf der Veranstaltung:

 

Mittwoch, 27. November 2024

18.30 Uhr Einlass (kein Imbissverkauf!)

19.00 Uhr Begrüßung

19.15 Uhr

Theologisches Terzett

Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm

Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien

Gast:

Prof. em. Dr. Friedrich Wilhelm Graf, München

Die Bücher, die vorgestellt werden, geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

20.45 Uhr Ausklang bei Wein und Brot

 

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Vatican Media/Romano Siciliani/KNA
Habemus Papam V
Gespräch mit Sr. Dr. Katharina Ganz OSF und P. Felix Meckl OSA
Mittwoch, 02.07.2025
Natali_Mis/Canva
Das Ich in Todesnähe
Terminale Geistesklarheit und Sterbeerfahrungen
Freitag, 04.07.2025
Themen und Sprache. Die Reaktion der Medien auf die Krisen der Welt.
Mittwoch, 09.07.2025
Gibt es überhaupt ein gerechtes Wahlrecht? Von Tücken und Tricks beim Ankreuzen.
Mittwoch, 16.07.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

happymore/shutterstock
Neue Perspektiven für Religion, Wirtschaft und Gesellschaftlichkeit
01.07.2025
Anastasios Voutsinas/Eleni Voutsina
1700 Jahre Nizäa: Christologische Perspektiven
25.06.2025
N. Papachristou
Patriarch Bartholomäus I. erhält „Ökumenischen Preis der Katholischen Akademie“ und „Abt-Emmanuel-Heufelder-Preis“
06.06.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.