Theologie | Kirche | Spiritualität

Theologisches Terzett

Annette Schavan und Jan-Heiner Tück, Gast: Cornelia Zetzsche
Montag, 27.03.2023
Daniela Weiland
Daniela Weiland

Cornelia Zetzsche, geboren in Leipzig, ist Literaturkritikerin, Kulturjournalistin, Moderatorin und war bis 2022 Literaturredakteurin beim Bayerischen Rundfunk; außerdem ist sie Vizepräsidentin und Writers-in-Prison-Beauftragte des PEN Zentrum Deutschland. Cornelia Zetzsche ist Kuratorin von Literaturfestivals, Jurorin u. a. beim Deutschen Buchpreis und Regisseurin von Hörbüchern; sie veröffentlichte Autoren-Porträts und die Anthologie „Zwischen den Welten“ mit indischer Literatur; außerdem arbeitet sie interdisziplinär mit Theatern und Museen.

Die im Terzett besprochenen Bücher werden von den drei Diskutanten des Abends vorgeschlagen und im Vorhinein gelesen. Sie können bei der Veranstaltung auch an einem Büchertisch erworben werden.

Herzliche Einladung!

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Der Podcast der Katholischen Akademie in Bayern und der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“
Freitag, 14.03. - Mittwoch, 31.12.2025
© Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Kester
Gefordert - Gefördert - Geschafft
Chancen und Wege für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Katholischen Theologie - Leider abgesagt -
Freitag, 21.03. - Samstag, 22.03.2025
© Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Kester
Normalität, Kalkül, Konflikt
Die Konkordate des Heiligen Stuhls mit Bayern
Freitag, 21.03. - Samstag, 22.03.2025
Wikimedia Commons
Das Markusevangelium
Biblische Tage 2025
Montag, 14.04. - Mittwoch, 16.04.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

© shutterstock / Alexandros Michailidis
Politische Strategien gegen die radikale Rechte in Europa
17.03.2025
Change-Kommunikation in Kirchen
13.03.2025
Generative KI - Implementieren und anwenden
11.03.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.