Gesellschaft | Wirtschaft | Politik

Wasser: Menschenrecht und Wirtschaftsgut

Mit Besichtigungsmöglichkeit des UNESCO Welterbes „Augsburger Wassermanagement-System“
Freitag, 19.07.2024
© Robertsrob, canva

Die Fachtagung “Wasser: Menschenrecht und Wirtschaftsgut” bietet die Gelegenheit, sich fundiert mit den Herausforderungen der zunehmenden Wasserknappheit auseinanderzusetzen. Vor dem Hintergrund des sich beschleunigenden Klimawandels stellt sich die Frage, wie sowohl das Menschenrecht auf Wasser global verwirklicht, wie auch die Ressource Wasser als Wirtschaftsgut ökonomisch und ökologisch nachhaltig genutzt werden kann.
Zu diesen Fragen referieren Expertinnen und Experten aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und Sie haben die Gelegenheit Ihre Fragen zu stellen und mit den Referierenden ins Gespräch zu kommen.

Zusammenarbeit mit:

Akademisches Forum Augsburg

Besonderer Hinweis:

Tagungsort: Die Veranstaltung findet im Haus Sankt Ulrich in Augsburg statt.

Veranstaltung weiterempfehlen

Datum und Uhrzeit Freitag, 19.07.2024, 15.30 - 19.30 Uhr

Tagungsbeitrag

  • Teilnahme 15,00 €
  • Teilnahme erm. 10,00 €

Maximal 150 Teilnehmer.

Weitere aktuelle Veranstaltungen

© Heribert Corn
Literatur im Gespräch
Erich Garhammer trifft Arno Geiger
Donnerstag, 11.07.2024
Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl im Gespräch
Donnerstag, 25.07.2024
Politische und ökonomische Auswirkungen auf Europa und weltweit
Mittwoch, 09.10.2024
Klimaschutz sucht Geldgeber
Montag, 14.10.2024

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

© Stephan Röhl / Heinrich-Böll-Stiftung
Warum die Klimaschäden höher sind als die Kosten des Klimaschutzes
27.06.2024
© Mtag
„Sommernacht der Künste“ mit den Professoren Michael Hartmann, Margareta Hürholz und Markus Willinger
25.06.2024
© Oren Rozen

Aus der Mediathek

Verfassungsschutz durch Szenarioanalyse
Verfassung in Gefahr? Selbstschutzmechanismen des Grundgesetzes
Die Europawahlen als Akt Europäischer Einigung

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.