Gesellschaft | Wirtschaft | Politik

Wasser: Menschenrecht und Wirtschaftsgut

Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden
Freitag, 19.07.2024
© Robertsrob, canva
© Robertsrob, canva

Die Fachtagung „Wasser: Menschenrecht und Wirtschaftsgut“ bietet die Gelegenheit, sich fundiert mit den Herausforderungen der zunehmenden Wasserknappheit auseinanderzusetzen. Vor dem Hintergrund des sich beschleunigenden Klimawandels stellt sich die Frage, wie sowohl das Menschenrecht auf Wasser global verwirklicht, wie auch die Ressource Wasser als Wirtschaftsgut ökonomisch und ökologisch nachhaltig genutzt werden kann.
Zu diesen Fragen referieren Expertinnen und Experten aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und Sie haben die Gelegenheit Ihre Fragen zu stellen und mit den Referierenden ins Gespräch zu kommen.

Zusammenarbeit mit:

Akademisches Forum Augsburg

Besonderer Hinweis:

Tagungsort: Die Veranstaltung findet im Haus Sankt Ulrich in Augsburg statt.

Programmablauf der Veranstaltung:

Wasser ist in Deutschland überall und sehr preiswert verfügbar – zumindest gilt das aktuell noch. Aufgrund des Klimawandels und der sehr trockenen Sommer der letzten Jahre ist das Problem der Wasserknappheit aber auch bei uns stärker in den Fokus der medialen Öffentlichkeit gerückt. Global gesehen ist Wasser schon lange eine knappe Ressource und vor allem sauberes Trinkwasser steht sehr vielen Menschen nicht zur Verfügung. Aus diesem Grund fordert eines der 17 Entwicklungsziele (SGDs) der Vereinten Nationen „den Zugang zu einwandfreiem und bezahlbarem Trinkwasser“ für alle Menschen. Die Fachtagung „Wasser: Menschenrecht und Wirtschaftsgut“ bietet Ihnen die Gelegenheit, sich fundiert mit den Herausforderungen der zunehmenden Wasserknappheit auseinanderzusetzen. Vor dem Hintergrund des sich beschleunigenden Klimawandels stellt sich die Frage, wie sowohl das Menschenrecht auf Wasser global verwirklicht, wie auch die Ressource Wasser als Wirtschaftsgut ökonomisch und ökologisch nachhaltig genutzt werden kann. Zu diesen Fragen referieren Expertinnen und Experten aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und Sie haben die Gelegenheit Ihre Fragen zu stellen und mit den Referierenden ins Gespräch zu kommen.

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Wikimedia Commons
Literatur als Therapie
Erich Garhammer trifft Rilke-Biograf Manfred Koch
Donnerstag, 04.12.2025
© Reinhardhauke
Das Buch Hiob I
Verlangen nach Gerechtigkeit. Eine altorientalische Diskursgeschichte
Montag, 12.01.2026
© Reinhardhauke
Das Buch Hiob II
Verlangen nach Gerechtigkeit. Eine altorientalische Diskursgeschichte
Montag, 19.01.2026
© Reinhardhauke
Das Buch Hiob III
Verlangen nach Gerechtigkeit. Eine altorientalische Diskursgeschichte
Montag, 26.01.2026

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Juan Ruiz/Canva
Die astrophysikalische Forschung zu Exoplaneten
26.11.2025
Erzbistum Paderborn/Isabella Maria Struck
Akademiegespräch mit Reinhold Harnisch, Christoph Brech und Msgr. Dr. Michael Bredeck
26.11.2025
Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag
Literarischer Abend mit Nora Bossong
24.11.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.