Philosophie | Humanwissenschaften

What’s Ancient about Ancient Philosophy

Die Philosophin Anna Marmodoro lädt zu einem neuen Kennenlernen der Philosophie der Antike ein
Dienstag, 25.02.2025
© Viacheslav Lopatin / shutterstock
© Viacheslav Lopatin / shutterstock

„History of Philosophy: Just Say No!“ So expressed himself Gil Harman, at Princeton in the late 1980s. Do philosophers today still think the same? And for what reasons? In this talk, I engage with the multifaced debate on the topic that continues today, examining positions and arguments. I conclude with a positive proposal for why studying and researching ancient philosophy today can make us better philosophers if our concerns are with today’s world, but also better scholars if our interests lie with historical ideas. „History of Philosophy: Yes, please!“
(Anna Marmodoro)

Der öffentliche Abendvortrag von Professorin Anna Marmodoro findet statt im Rahmen des Philosophischen Meisterkurses, der bereits zum neunten Mal in Zusammenarbeit zwischen der Katholischen Akademie in Bayern und der Münchner Hochschule für Philosophie angeboten wird.

Zusammenarbeit mit:

Hochschule für Philosophie München

Besonderer Hinweis:

Der Vortrag wird auf Englisch gehalten; alle Teilnehmenden erhalten zu Beginn ein deutsches Manuskript.

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Kathedral-Bau im 19. und 21. Jahrhundert als Konstruktion von Geschichte und Identität
Samstag, 22.11.2025
Transformation theologisch gedeutet
Montag, 24.11. - Mittwoch, 26.11.2025
Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag
Jenseits der Schutzzonen
Literarischer Abend mit Nora Bossong
Montag, 24.11.2025
Die astrophysikalische Forschung zu Exoplaneten
Mittwoch, 26.11.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

CC BY-SA 3.0, A. Delesse (Prométhée) Wikimedia Commons
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. Dr. Ursula Münch und Marco Wanderwitz
12.11.2025
Wikimedia Commons
Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schelling diskutieren Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl dessen Naturbegriff
11.11.2025
Privat
Kardinal Wetter Preis der Katholischen Akademie in Bayern
10.11.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.