Die „Geschwister Scholl“ – Die weisse Rose – gehören mit zu den wichtigsten Kunstwerken in der Akademie und sind Anfang der 1990er Jahre hierhergekommen. Sie verkörpern das, was zum Wesenskern dieser Institution zählt: Widerstand gegen jede Form des Totalitarismus. Die beiden Geschwister, Mitglieder der Widerstandsbewegung Weiße Rose, stehen, in archaischer Strenge, fast lebensgroß nebeneinander. Die rechten Hände halten die Rose, das Zeichen des Widerstandes, die linken sind bereits mit Stacheldraht (auch eine Erinnerung an die Dornenkrone) gefesselt. Eine, wenn auch indirekte, Beziehung zwischen Akademie und Weiße Rose besteht darin, dass Willi Graf, Freund und Mitstreiter, einige Zeit in dem Haus Mandlstraße 26 gegenüber dem Areal wohnte, auf dem heute die Akademie steht. Am ehemaligen Wohnhaus Grafs erinnert heute eine Tafel an den vom christlichen Glauben stark beeinflussten Widerstandskämpfer. Die gleiche Figurengruppe steht noch im Steinickeweg in München beim Studentenwohnheim.