Theology | Church | Spirituality

Das Buch Hiob IV

Verlangen nach Gerechtigkeit. Eine altorientalische Diskursgeschichte
Monday, 02.02.2026
© Reinhardhauke
© Reinhardhauke

Eine der größten literarischen Formgebungen menschlichen Leidens ist das Buch Hiob. Dieses ist aber nicht in einem einzigen Wurf entstanden. Vielmehr wurde über vier Jahrhunderte in mehreren Anläufen, Auflagen und Ausgaben an ihm gearbeitet, bis es seine heute vorliegende Form erhielt. Darum bietet es – als Werk mehrerer redaktioneller Hände – nicht nur eine einzige Antwort, sondern trägt mehrere Antwortversuche in sich, die sich überlagern, aneinander anknüpfen, einander aufnehmen und kritisch weiterdenken.

Diesen Denkweg nachzugehen ist das Anliegen dieser Vortragsreihe, die am ersten Abend in die altorientalische und alttestamentliche Weisheitsliteratur einführt und in den drei folgenden Abenden der Entstehung des Buches Hiob in mehreren Schritten bis zu seiner heute vorliegenden Form nachgeht.

Special note:

The event will only take place online!

Ihre Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bei Interesse an. Bei der Anmeldung zu einem Vortrag der Reihe werden Sie automatisch zu den anderen Vorträgen angemeldet:
– Mo., 19.01.
– Mo., 26.01.
– Mo., 02.02.

Livestream-Zugang: Die Zugangsdaten werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Other current events

Kathedral-Bau im 19. und 21. Jahrhundert als Konstruktion von Geschichte und Identität
Saturday, 22.11.2025
Transformation theologisch gedeutet
Monday, 24.11. - Wednesday, 26.11.2025
Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag
Jenseits der Schutzzonen
Literarischer Abend mit Nora Bossong
Monday, 24.11.2025
Erzbistum Paderborn/Isabella Maria Struck
Missbrauch aufdecken und erinnern: das Paderborner Mahnmal
Akademiegespräch mit Reinhold Harnisch, Christoph Brech und Msgr. Dr. Michael Bredeck
Wednesday, 26.11.2025

From the event archive

Being there is not everything. We document our events - free of charge for you - as text, audio or video to give the lectures and discussions a higher reach.

CC BY-SA 3.0, A. Delesse (Prométhée) Wikimedia Commons
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. Dr. Ursula Münch und Marco Wanderwitz
12.11.2025
Wikimedia Commons
Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schelling diskutieren Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl dessen Naturbegriff
11.11.2025
Privat
Cardinal Wetter Prize of the Catholic Academy in Bavaria
10.11.2025

From the media library

Verehrter, lieber Herr Edenhofer, liebe Familie Edenhofer, meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Gäste dieses wunderbaren Festaktes, der uns inspiriert! Danke für Ihre bewegende Rede, die alle Facetten von ermutigender Predigt, wissenschaftlicher Analyse und politischem Diskurs aufgegriffen hat. Daran können sich viele ein Beispiel nehmen, wie man interessant und in einem weiten Horizont Menschen…
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts war es Mode zu sagen, die Welt sei wieder flach. Es war ein kluger Versuch, die Weltwirtschaft zu beschreiben – dass sich die Wettbewerbsbedingungen zwischen Industrie- und Schwellenländern stabilisierten und dass Unternehmer – große ebenso wie kleine – Teil einer großen, komplexen, globalen Lieferkette waren. Mit anderen Worten, wenn wir…
Meine Damen und Herren, ich begrüße den Lehrstuhlinhaber für die Ökonomie des Klimawandels an der Technischen Universität Berlin, den Direktor des „Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change“ und den designierten Leiter und Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Dass ich damit nicht drei 3, sondern nur eine Person hier im Raum begrüßt habe,…

Many more interesting topics

Being there is not everything. We document our events - free of charge for you - as text, audio or video to give the lectures and discussions a higher reach.

You can find the presentations of past events in our media library.