Theology | Church | Spirituality

Ecumenism at an end? Ecumenism at an end!

Ecumenical conference
Friday, 31.01. - Saturday, 01.02.2025
© Adobe Stock
© Adobe Stock

In der Geschichte des Christentums ist die Ökumene eine vergleichsweise junge Entwicklung. Mit ihr verbinden sich Hoffnungen, dass mehr Miteinander für alle Beteiligten einen Mehrwert hat – und dass die gespaltene Christenheit dem Auftrag Christi verpflichtet ist, „dass alle eins seien“ (Joh 17,21).

25 Jahre ist es her, dass am Reformationsfest in Augsburg 1999 die „Gemeinsame Offizielle Feststellung“ zur „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ unterzeichnet wurde. Es ist das wichtigste theologische Ereignis der westlichen Ökumene seit der Reformation. Einen Konsens über den Hauptstreitpunkt zu erzielen, an dem die Einheit im Mittelalter zerbrach, bedeutet nicht, dass alle Streitpunkte geklärt wären. Wirkliche Durchbrüche, wie sie in der Folgezeit erwartet wurden gab es nicht. 2017 wurde das Jubiläum 500 Jahre Reformation groß gefeiert. Die Euphorie, die damals entstand, scheint inzwischen verflogen.

In die Aufbruchstimmung mischen sich meist Irritationen, dann ist von einem Stillstand die Rede, der wiederum durch hoffnungsvolle Entwicklungen beendet wird. Die viel zitierte „Ökumene der Beziehungen“ sorgt dafür, dass der Gesprächsfaden nicht abreißt. In der Praxis gibt es viel zu beraten und zu gestalten: Gottesdienste, gemeinsam genutzte Gemeindehäuser, Kinderbibelwochen, diakonische Angebote, Krankenhaus-, Gefängnis- oder Militärseelsorge und Religionsunterricht.

Among other things, the conference will look at ecumenical co-operation in the city, ask about the ideas and perspectives of young people and discuss a project in the field of education.

We would be delighted if you would participate in the debate with your questions and ideas. A warm invitation to the ecumenical discourse!

Rev. Udo Hahn, Director, Protestant Academy Tutzing
PD Dr Achim Budde, Director, Catholic Academy in Bavaria

Cooperation with:

Protestant Academy Tutzing

Special note:

Venue: The event will take place at the Evangelische Akademie Tutzing.
Please register for the event via the cooperation partner's website:


Other current events

Über digitale Meinungsbildung, Desinformation und Abhängigkeiten
Tuesday, 04.11.2025
Cardinal Wetter Prize of the Catholic Academy in Bavaria
Monday, 10.11.2025
Wikimedia Commons
Vom Sein zum Werden
Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schelling diskutieren Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl dessen Naturbegriff
Tuesday, 11.11.2025
CC BY-SA 3.0, A. Delesse (Prométhée) Wikimedia Commons
Optionen der demokratischen Mehrheit
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. Dr. Ursula Münch und Marco Wanderwitz
Wednesday, 12.11.2025

From the event archive

Being there is not everything. We document our events - free of charge for you - as text, audio or video to give the lectures and discussions a higher reach.

kynny/Canva
Verantwortung übernehmen und Chancen nutzen
29.10.2025
Images de Mohamed El Hassar / canva
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. Dr. Alena Buyx und Prof. Dr. Markus Lerch
29.10.2025
Bernd Maurer/VG Bildkunst
Der polnisch-deutsche Bischofsbriefwechsel 1965 als Wegweiser für Frieden und Versöhnung
23.10.2025

Many more interesting topics

Being there is not everything. We document our events - free of charge for you - as text, audio or video to give the lectures and discussions a higher reach.

You can find the presentations of past events in our media library.