Digitaler Gottesdienst, die KI als Seelsorger:in und Glaubens-Communities, die sich nur über Instagram kennen: Gemeinschaft, die früher nur in Präsenz möglich war, hat sich in den letzten Jahren immer mehr ins Internet verschoben. Das hat sicher viele Vorteile, aber ist digitale Vernetzung so real, wie es scheint?
Was ist mit der steigenden Einsamkeit in der Gesellschaft und der Gefahr von Radikalisierung in kleinen Gruppen gleichdenkender Personen im Internet? Führen Soziale Netzwerke wirklich zu Vernetzung und echter Begegnung, oder oft eher zu einer Vereinsamung der User:innen? Muss man bei der Beurteilung der Online- und Offline-Vernetzung nicht auch das Alter beachten und unter Umständen auch regeln?
Das wollen wir gemeinsam vor Ort diskutieren – wo wir netzwerken von Angesicht zu Angesicht. Unplugged.