Christine Stadler

*1922 in Eggstätt, †2001 in Eggstätt

Christine Stadler verlebte ihre Jugend- und Schulzeit in Eggstätt. Von 1946 bis 1948 besuchte sie die Kunstschule Prien, anschließend machte sie in München eine Bildhauerlehre. Von 1950 bis 1956 vervollständigte sie ihre künstlerische Ausbildung in der Akademie der bildenden Künste München und wurde schließlich Meisterschülerin bei Anton Hiller. Christine Stadler war unter anderem Jury- und Vorstandsmitglied in der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst und Mitglied im Komiteebeirat der Internationalen Gesellschaft für christliche Künstler. Von der Künstlerin stammen viele kirchliche Ausstattungen und Kunstwerke im öffentlichen Raum. Die Wände der Münchner U-Bahnhöfe „Bonner Platz“  und „Petuelring“ sind mit Betonreliefs von ihr geschmückt. Joseph Ratzinger, der nachmalige Papst Benedikt XVI. erwarb für den Garten seines Hauses in Pentling zwei Skulpturen der Künstlerin; Kopien wurden im Garten des zur Begegnungsstätte umgewidmeten Wohnhauses Papst Benedikt XVI. aufgestellt.

Mehr Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Christine_Stadler

Kunstwerke in der Katholischen Akademie

Martin Miller
Künstler:
  • 1962
  • Bronzekruzifix
  • 210cm x 170cm
Künstler:
  • 1969
  • Bronzeplastik
  • 52cm x 42cm x 39cm